Symrise holt sich frisches Geld am Schuldscheinmarkt - diesmal mit einem nachhaltigen Papier.

Symrise

25.04.22
Finanzen & Bilanzen

Symrise platziert erstmals ESG-linked Schuldschein

Symrise hat den ersten ESG-linked Schuldschein in seiner Unternehmensgeschichte emittiert. Die Marge des Papiers ist dabei an eine für den Duftstoffhersteller bekannte Kennzahl gekoppelt.

Neue Green-Finance-Transaktion: Der Duftstoffhersteller Symrise hat einen ESG-linked Schuldschein über 750 Millionen Euro platziert. Die Emission hat fünf Tranchen mit Laufzeiten von vier bis zehn Jahren. Drei Tranchen haben einen festen Kupon, während zwei variabel verzinst werden.

Das Pricing des ESG-linked Schuldscheins lag dem Unternehmen zufolge am unteren Ende der Vermarktungsspanne. Weitere Details sind nicht bekannt. Das Orderbuch sei „deutlich überzeichnet“ gewesen, heißt es zudem. Insgesamt haben sich laut Symrise rund 100 Investoren beteiligt. Begleitet wurde die Emission von der LBBW, der Helaba und der Unicredit.

Symrise nutzt gleiche Kennzahl wie in ESG-linked Loan

Die Marge des Darlehens hat Symrise-Treasurer Carsten Gottschlich an die Ökoeffizienz der Treibhausgasemissionen gekoppelt. Gemessen wird diese Kennzahl einmal im Jahr, die Ergebnisse lässt Symrise durch DQS zertifizieren. Mit dieser grünen Kennzahl in einer Finanzierung hat das Holzmindener Unternehmen bereits Erfahrung: Im Mai 2021 schloss der Duft- und Geschmackstoffhersteller einen nachhaltigen revolvierenden Kredit ab. Auch dieser Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro ist unter anderem an die Ökoeffizienz der Treibhausgasemissionen geknüpft.

Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen bereits Fortschritte vermelden: 2021 ist die Ökoeffizienz der Treibhausgasemissionen (Scope 1+2) pro Million Euro Wertschöpfung um 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Symrise berichtet jährlich im eigenen Nachhaltigkeitsbericht darüber. Bis 2025 soll der Wert um 60 Prozent gegenüber 2016 gesteigert werden.

Die Erlöse aus der aktuellen Emission sollen für die allgemeine Unternehmensfinanzierung und die Ausfinanzierung von strategischen Wachstumsinvestitionen genutzt werden, so Symrise. Der Duftstoffhersteller hat in diesem Jahr schon zwei M&A-Deals getätigt. Zum einen haben die Holzmindener Wing Pet Food gekauft, einen Hersteller für Geschmackslösungen für Heimtierfutter. Zum anderen übernahm Symrise das niederländische Unternehmen Schaffelaarbos, das nachhaltig gewonnene Proteine aus Eiern herstellt.

Brendel[at]derTreasurer.de