Kritchanut/iStock/Getty Images

24.04.20
Finanzen & Bilanzen

Traxpay fördert Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Die Lieferkette ist eine Stellschraube, an der Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsperformance verbessern können. Die Supply-Chain-Finance-Plattform Traxpay bietet die Integration von ESG-Faktoren an.

Bei der Frage, wie umwelt- und sozialverträglich ein Unternehmen arbeitet, spielen die Lieferketten eine enorm wichtige Rolle. Eine Möglichkeit, Nachhaltigkeitsfaktoren in das Lieferantenmanagement aufzunehmen, ist Sustainable Supply Chain Finance (SSFC).

Das Konzept: Der Abnehmer definiert bestimmte Nachhaltigkeitskriterien. Werden sie von den Lieferanten erfüllt, erhalten diese Vorzugskonditionen im Rahmen des Supply-Chain-Finance-Programms. Der Sportartikelhersteller Puma und Treasury-Chef Frank Wächter setzen bereits seit längerem auf eine solche Lösung, um mehr Nachhaltigkeit bei den Lieferanten zu inzentivieren.

Die Supply-Chain-Finance-Plattform Traxpay macht es seit März möglich, ESG-Kriterien in den Prozess einzubinden. „Wir stellen die Infrastruktur bereit, die es den Unternehmen möglich macht, ihren Lieferanten per Knopfdruck finanziell bessere Konditionen nach vorher vereinbarten Nachhaltigkeitskriterien anzubieten“, erklärt Traxpay-CEO Markus Rupprecht. Wie genau das SSFC ausgestaltet ist, liege dabei bei den Unternehmen. „Es gibt spezialisierte Nachhaltigkeitsagenturen, die Lieferanten bewerten“, erläutert Rupprecht. „Unternehmen können aber auch eigene Kriterien definieren“, ergänzt er.

Viele Optionen bei der Auswahl der ESG-Kriterien

Die Auswahl der richtigen Messlatte ist laut Rupprecht noch der größte Hemmschuh bei der weiteren Verbreitung der nachhaltigen Lieferantenfinanzierung. „Die zahlengetriebenen Treasury-Abteilungen tun sich noch etwas schwer mit der begrenzten Vergleichbarkeit von ESG-Ratings“, beobachtet Rupprecht. Er hofft in diesem Bereich auf eine Standardisierung.

„Treasurer sollten bei der Einführung von SSFC deshalb auf die Expertise der Nachhaltigkeitsabteilung, wenn es eine gibt, und des Einkaufsbereichs setzen“, betont er. In einigen Fällen hätten die Branchenverbände schon konkrete Nachhaltigkeitsstandards für Lieferanten entwickelt, auf die man zurückgreifen könne.

Langfristig bringe SSFC handfeste Vorteile für die Unternehmen mit sich, ist Rupprecht überzeugt. „Neben geringeren Reputationsrisiken, zeigen sich nachhaltige Lieferanten Studien zufolge auch als stabiler“, so der Experte. „Im ersten Schritt ist es natürlich ein Investment – aber eines, mit dem man möglichen regulatorischen Vorgaben zuvorkommen kann“, kommentiert Rupprecht. Details zu den Kosten für die Nutzung des Traxpay-SSFC-Angebots will der CEO nicht nennen. Doch die Gebührenstruktur sei äquivalent zu den bisherigen Kosten der Plattformnutzung.

Koegler[at]derTreasurer.de

Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos unser E-Magazin und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen im Treasury auf dem Laufenden.

Mehr über Trends in der Lieferkettenfinanzierung finden Sie auf unserer Themenseite Supply Chain Finance