Der europäische Mittelstand setzt nach wie vor am liebsten auf den klassischen Bankkredit. Zwar konnten Nichtbanken in den Jahren 2014 und 2015 den Geldinstituten einige Marktanteile abluchsen. Doch dieser Trend habe sich im vergangenen Jahr nicht fortgesetzt, heißt es in einer aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Alixpartners.
Die Banken konnten ihren Marktanteil bei Mittelstandsfinanzierungen im Segment zwischen 20 Millionen und 300 Millionen Euro wieder ausbauen. 71 Prozent der vergebenen Kredite waren erstrangige Bankverbindlichkeiten, 2015 waren es lediglich 66 Prozent. Der Anteil von sogenannten Unitranche-Finanzierungen, die vor allem bei Buy-out-Finanzierungen eingesetzt werden, sank von 23 auf 19 Prozent. Der Mezzanine-Anteil von 4 auf geringe 2 Prozent.
Gründe für den Rückgang der Nichtbanken-Finanzierung sehen die Experten von Alixpartners mehr von den Vorlieben der Kreditnehmer getrieben als von einer Entwicklung auf Bankenseite. Viele Mittelständler ersetzen ihre nachrangigen Leverage-Strukturen durch erstrangige Bankdarlehen. Das Beratungshaus beobachtet diesen Trend selbst bei kleineren Transaktionen unter 20 Millionen Euro. Zudem nutzten auch einige Private-Debt-Fonds derzeit Bankangebote und verringerten auf diesem Weg ihren Leverage.

monkeybusinessimages/iStock/Thinkstock/Getty Images
Unitranche und Mezzanine gehen zurück
Top-Kreditfonds wachsen weiter
Trotz des geringeren Marktanteils konnten die zehn größten Anbieter unter den Nichtbanken ihr Geschäft in Europa ausbauen. Sie steigerten ihren Marktanteil von 51 auf 60 Prozent. Die aktivsten Fonds sind Tikehau IM (38 Deals), Ares (27 Deals), Alcentra (18 Deals) sowie gleichauf Muzinich und HayFin (je 13 Deals). Laut Alixpartners reagieren einige der Anbieter auf den wachsenden Konkurrenzdruck durch eine Spezialisierung auf bestimmte Unternehmensgrößen und Regionen oder auch Branchen.
Insgesamt war das Kreditumfeld für den Mittelstand 2016 überaus freundlich. Die Bedingungen seien durch sinkende Zinsen und geringere Anforderungen an Sicherheiten geprägt gewesen, erklärt Jan Kantowsky, Managing Director bei Alixpartners. In einigen Branchen, unter anderem dem Einzelhandel, beobachtet das Beratungsunternehmen allerdings zunehmende Vorsicht: „Wir glauben, dass mittelfristig die Wahrscheinlichkeit der Kreditausfälle steigt.“ Insgesamt geht Alixpartners allerdings nicht davon aus, dass die Konditionen in der Mittelstandsfinanzierung bald anziehen könnten.
Koegler[at]derTreasurer.de

Bleiben Sie über Trends im Cash Management, Updates bei der Treasury-Software, Treasurer-Wechsel und alle anderen News im Treasury-Bereich auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Twitter.