Der Autobauer Volkswagen hat sich mitten in der Coronakrise Liquidität in Milliardenhöhe am US-Kapitalmarkt verschafft. In der vergangenen Woche platzierten die Wolfsburger Anleihen im Gesamtwert von 4 Milliarden US-Dollar. „Hervorzuheben ist, dass die Anleihemärkte in den USA und in Europa während der aktuellen Krise bislang sehr gut funktionieren“, sagt Jörg Boche, Leiter Konzern-Treasury von Volkswagen, zu DerTreasurer. Damit leiste der Kapitalmarkt einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Covid-19.
Die Anleiheemission auf dem US-Markt gliedert sich in vier Tranchen: Die zweijährige Tranche über 1,5 Milliarden US-Dollar wird mit 2,9 Prozent verzinst, die dreijährige Tranche über 1 Milliarde US-Dollar mit 3,125 Prozent. Die fünfjährige Tranche hat ebenfalls ein Volumen von 1 Milliarde US-Dollar und ist mit einem Kupon von 3,35 Prozent ausgestattet. Die 500 Millionen US-Dollar schwere zehnjährige Tranche hat einen Kupon von 3,75 Prozent.
Das frische Geld ist speziell für Volkswagens Aktivitäten in den USA vorgesehen: „Wir emittieren regelmäßig im US-Anleihemarkt, weil wir damit einen Teil des Finanzierungsbedarfs für unser Finanzdienstleistungsgeschäft in Nordamerika decken“, sagt Boche weiter.
Anleihe
Corporate oder High-Yield-Bond, Wandel- oder Hybridanleihe: Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten am Fremdkapitalmarkt. Was am Anleihemarkt geht, erfahren Sie auf dieser Themenseite.