Das Jahr 2022 hat begonnen. DerTreasurer stellt fünf Thesen vor, was Treasurer in diesem Jahr beschäftigen wird.

tonktiti - stock.adobe.com

01.02.22
Persönlich & Personal

5 Treasury-Herausforderungen für 2022

Treasurer haben in ihrem Arbeitsalltag viele Baustellen. Doch diese fünf Herausforderungen werden die Spezialisten in diesem Jahr besonders beschäftigen.

Déjà-vu zum Jahresbeginn 2022: Wie im Vorjahr steht die Corona-Pandemie im Fokus. Ebenfalls wie vor einem Jahr steht das Impfen als Ausweg aus der Krise im Mittelpunkt. Auch im Treasury setzen sich viele Trends des vergangenen Jahres fort – manche verstärken sich sogar noch, andere werden weniger relevant. Wir haben fünf für Sie herausgefiltert, auf die Sie 2022 besonders achten sollten.

These 1: ESG & Co. werden Treasurer massiv fordern

Zum Ersten das Thema Nachhaltigkeit. ESG & Co. werden Treasurer auch im neuen Jahr massiv fordern. Unternehmen, die von der sogenannten Non-Financial Reporting Directive betroffen sind, müssen ab diesem Jahr gemäß den Vorgaben der EU-Taxonomie berichten. Das umfasst auch die Offenlegung darüber, welcher Anteil des Umsatzes sowie der Investitions- und Betriebsausgaben laut der Taxonomie als nachhaltig angesehen werden kann. Die konkrete Umsetzung wirft dabei allerdings noch viele Fragen auf.

Darüber hinaus müssen sich Treasurer darauf einstellen, dass Investoren und Banken ESG-Faktoren noch stärker im Blick haben werden. Die Herausforderung dabei wird die mangelnde Standardisierung sein. Banken fragen bisweilen unterschiedliche ESG-Faktoren ab, die mittelfristig Einfluss auf Kreditentscheidungen und sogar Finanzierungskonditionen haben könnten.

Welche vier Herausforderungen die Treasurer in diesem Jahr noch beschäftigen werden, erfahren Sie im Aufmacher des E-Magazins 1-2022.

Dentz[at]derTreasurer.de