Laut Baywa-Treasury-Chef Uwe Falk wird der Green-Bond-Markt noch relativ lange in den Kinderschuhen stecken.

Baywa

19.08.19
Persönlich & Personal

Baywa-Treasurer sieht Potential im Green-Bond-Markt

Der Mischkonzern Baywa hat den ersten europäischen ungerateten Green Bond in Benchmark-Größe emittiert. Treasury-Chef Uwe Falk erklärt, warum sich die Münchener für diese Transaktion entschieden haben.

Der Baywa ist ein Novum am europäischen Green-Bond-Markt gelungen. Als erstes Unternehmen in Europa hat der Handelskonzern, der auf die Segmente Agrar, Energie und Bau spezialisiert ist, eine grüne Anleihe in Benchmark-Größe ohne Rating platziert. Das Papier hat ein Volumen von 500 Millionen Euro, läuft fünf Jahre und wird mit 3,125 Prozent p.a. verzinst. Die Transaktion wurde von der BNP Paribas als Green Structuring Advisor, der DZ Bank, der ING Bank und der Unicredit Bank als Joint Lead Manager begleitet.

Segment Erneuerbare Energien wird für Baywa wichtiger

Die Emission sei „die logische Fortsetzung“ der Unternehmensstrategie, sagt Baywa-CEO Klaus Josef Lutz. Damit folge auch die Finanzierung dieser Ausrichtung, denn die Baywa kommt historisch aus dem Agrarhandel, der immer noch etwa zwei Drittel des Umsatzes ausmacht.

Das Münchener Unternehmen definiert sich selbst allerdings inzwischen als Konglomerat, das auch in den Erneuerbaren Energien tätig ist. Eigenen Angaben zufolge zählt die Baywa in diesem Bereich zu den zehn größten Projektentwicklern weltweit.

Deshalb sei auch die Emission des Green Bonds naheliegend gewesen, sagt Treasury-Chef Uwe Falk: „Das Segment Erneuerbare Energien wird für uns immer wichtiger. Wir wollen die Baywa dahin weiterentwickeln, dass wir jede Geschäftsidee um eine grüne Idee erweitern.“ Durch die grüne Anleihe habe die Baywa ihre Wahrnehmung als Player für Erneuerbare Energien am Kapitalmarkt schärfen und grüne Investoren an Bord holen können.

Welches Argument noch für die grüne Anleihe sprach, wie das Baywa-Treasury-Team bei der Emission vorgegangen ist und was dabei überraschend war, erfahren Sie nach dem Login im E-Magazin 15-2019.

Paulus[at]derTreasurer.de

Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos die neuesten News aus DerTreasurer-Welt und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.