Veränderung im Firmenkundenbanking der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba): Tim Austrup übernimmt zum 1. Juli 2023 den Bereich Corporate Banking, wie die Bank mitteilt. Der 53-Jährige folgt auf Klaus Schuler, der nach 29 Jahren bei den Hessen in den Ruhestand geht.
Nachfolger Austrup kam nach Stationen bei der ING und Barclays Capital 2007 als Head of Corporate Loans zur Helaba, 2017 erhielt er dann den Titel Head of Loan Markets. Seit 2020 ist Austrup als Abteilungsleiter Corporate Finance zuständig für die Geschäftsfelder Syndicated Loans, Acquisition Finance und Investment & Lease Finance.

Helaba beruft neuen Corporate-Banking-Chef
Helaba-Urgestein Schuler geht in den Ruhestand

Helaba
Für das Urgestein Klaus Schuler schließt sich das Kapitel Helaba Mitte des Jahres. Der 66-Jährige ist seit 1994 bei der Helaba. Zuvor war er nach Stationen bei Commerzbank, Dresdner Bank und dem Schweizerischen Bankverein bis zum Leiter des Firmenkundengeschäfts der Bayerischen Vereinsbank in der Region Rhein-Neckar aufgestiegen.
2001 übernahm Schuler bei der Helaba die Leitung eines Bereichs im Zielkundenmanagement Großunternehmen, 2020 wurde er mit der Leitung des damals neu formierten Bereichs Corporate Banking betraut. Neben der Kundenverantwortung für das gesamte Großkundengeschäft der Bank sind hier alle wesentlichen Produkte des Firmenkundengeschäfts gebündelt.
„Klaus Schuler kann auf viele sehr erfolgreiche Jahre bei der Helaba zurückblicken. In dieser Zeit hat er die Bank im Firmenkundengeschäft maßgeblich mitgeprägt“, sagt Hans-Dieter Kemler, Vorstandsmitglied und zuständig für das Segment Corporates & Markets der Helaba, zu Schulers Abschied.
Helaba vor allem Mittelstand aktiv
Der designierte Corporate-Finance-Chef Austrup kann auf einer soliden Basis aufbauen. Laut einer Analyse unserer Schwesterpublikation FINANCE liegt die Helaba im Firmenkundengeschäft in den Augen der Finanzverantwortlichen auf Platz 7, speziell im Mittelstand ist das Institut gut etabliert. Im Bereich Cash Management konnte sich Helaba im vergangenen Jahr von Platz 9 auf Rang 7 hervorarbeiten.
Es gibt aber auch Baustellen: Kritisch sehen CFOs und Treasurer die Helaba vor allem beim Thema Digitalisierung. Gerade einmal 1 Prozent der Befragten betrachtet die Helaba hier im Firmenkundengeschäft als führend – die Bank fällt damit von Rang 12 auf Platz 16 zurück.
Eich[at]derTreasurer.de