Der Taulia-Manager Michael Rieskamp geht zu JP Morgan, um dort den Bereich der Handelsfinanzierung auszubauen.

links: JP Morgan, rechts: Markus Thoenen - stock.adobe.com; Montage: DerTreasurer

31.05.21
Persönlich & Personal

Michael Rieskamp wechselt von Taulia zu JP Morgan

Michael Rieskamp hat nach fünf Jahren das Supply-Chain-Finance-Fintech Taulia verlassen. Bei JP Morgan soll der Trade-Finance-Spezialist nun den Bereich der Handelsfinanzierung ausbauen.

Michael Rieskamp ist seit Anfang Mai bei JP Morgan an Bord. Der Trade-Finance-Spezialist wird bei der US-amerikanischen Bank künftig den Bereich Trade Sales in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiten. Er berichtet an Soraya Ahmed, die die Handelsfinanzierung in der Region EMEA verantwortet.

Rieskamps Position ist der Bank zufolge neu geschaffen worden. „Künftig möchten wir unsere Kunden auch verstärkt im Bereich der Handelsfinanzierung bedienen“, begründet Rieskamp gegenüber DerTreasurer diesen Schritt. Der Trade-Finance-Spezialist, der seit über 20 Jahren in diesem Bereich tätig ist, soll von Frankfurt aus das Geschäft mit Akkreditiven, Garantien und Working-Capital-Finanzierungen inklusive Supply Chain Finance und Absatzfinanzierung sowie langfristiger Exportfinanzierung ausbauen.

Dabei dürfte helfen, dass JP Morgan insbesondere in Deutschland den Footprint weiter verstärkt. Die Bilanzsumme der in Frankfurt angesiedelten Europa-Einheit der US-amerikanischen Bank ist durch die Verlagerung von Geschäften aus London von 64 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 244 Milliarden Euro 2020 angewachsen. Im laufenden Geschäftsjahr soll die Bilanzsumme der Einheit ähnlich stark wachsen. Damit könnte JP Morgan dank des Brexits selbst die Landesbanken LBBW und BayernLB überflügeln und hinter Deutscher Bank, DZ Bank und Commerzbank zur viertgrößten deutschen Geschäftsbank aufsteigen.

Alexander Mutter folgt Rieskamp bei Taulia nach

Rieskamp wechselt vom Supply-Chain-Finance-Fintech Taulia zu JP Morgan. Nach Stationen bei Citi, Calyon (heute Crédit Agricole CIB) und Dresdner Bank war er im Sommer 2016 bei dem Fintech eingestiegen und hatte seitdem dort das Europageschäft geleitet. Diese Aufgaben wird nun der frühere HSBC-Banker Alexander Mutter wahrnehmen, der seit Anfang Oktober 2020 für Taulia tätig ist, teilte das Fintech auf Nachfrage von DerTreasurer mit.

Aber auch in Zukunft wird Rieskamp mit seinem früheren Arbeitgeber zusammenarbeiten, denn Taulia und JP Morgan haben eine strategische Allianz für Lieferkettenfinanzierungen: „Wir setzen die Taulia-Technologie als integralen Bestandteil unserer Supply-Chain-Finance-Lösungen für unsere Firmenkunden ein“, erläutert Rieskamp.

Wie eng die Kooperation ist, zeigt sich auch an anderer Stelle: Im Zusammenhang mit der Greensill-Insolvenz sprang ein von JP Morgan angeführtes Konsortium um Unicredit, UBS und die spanische BBVA dem Fintech bei und stellte im März 6 Milliarden US-Dollar Funding zur Verfügung. Taulia hatte zuvor einige Jahre mit Greensill kooperiert.

Paulus[at]derTreasurer.de