Henrik Hänche übergibt die Leitung des Finanzbereichs der Deutschen Post an Marica Lin.

Deutsche Post

30.11.21
Persönlich & Personal

Marcia Lin wird Finanzleiterin der Deutschen Post

Wechsel im Finanzbereich der Deutschen Post: Henrik Hänche, der das Logistik- und Postunternehmen durch stürmische Zeiten führte, gibt seinen Posten im Dezember ab. Seine Nachfolgerin kommt aus der Luftfahrtbranche.

Nach VW jetzt auch die Deutsche Post: Fast gleichzeitig vollzieht sich bei den beiden Dax-Schwergewichten ein Wechsel an der Spitze der Finanzabteilung. Nach Informationen von DerTreasurer geht Finanzleiter Henrik Hänche im September 2022 in den Ruhestand. Er räumt seine gegenwärtige Position als Executive Vice President Corporate Finance bei der Deutschen Post aber bereits Ende November dieses Jahres und soll bis zu seinem Ruhestand „Aufgaben als Sonderbeauftragter des Vorstands“ übernehmen, heißt es.

An seiner statt soll dann eine Frau die Leitung des Finanzbereichs bei dem Bonner Logistik- und Postkonzern übernehmen: Marcia Lin ist bereits Anfang September zur Deutschen Post gestoßen und arbeitet sich derzeit an der Seite von Hänche in die neue Rolle ein. Formal soll sie dann am morgigen 1. Dezember die Rolle als Executive Vice President Corporate Finance übernehmen, die im Bonner Headquarter des Konzerns angesiedelt ist, und direkt an CFO Melanie Kreis berichten.

Anm. d. Red.: Dieser Artikel erschien erstmals am 15. Oktober 2021. Aus Aktualitätsgründen wurde der Artikel zum Dienstantritt von Marcia Lin aktualisiert.

Lin wäre damit neben Birgit Böhm (BMW), Susanne Weitz (E.on), Birka Benecke (BASF), Sara Hennicken (Fresenius und Fresenius Medical Care) und Gabriele Tennagels (RWE) eine der wenigen Frauen an der Spitze der Finanzabteilung eines Dax-Unternehmens. Selbst durch die jüngste Dax-Erweiterung auf 40 Mitglieder kam mit Brigitta Kocherhans (Siemens Healthineers) lediglich eine Frau hinzu.

Marcia Lin kommt von der International Airlines Group

Die Finanzmanagerin Marcia Lin kommt von der International Airlines Group (IAG) in London. Dort hat sie in den vergangenen Jahren die Treasury-Funktion restrukturiert und das Unternehmen durch die Coronakrise geführt, von der die Luftfahrt-Holding im Kern betroffen war. Zu IAG gehören Airlines wie British Midlands, Air Lingus, British Airways, Iberia und Vueling. Der Aktienkurs von IAG hat sich bis heute kaum von dem Pandemie-Schock erholt.

Während ihrer rund dreißigjährigen Karriere sei Lin unter anderem für Ford und GE Capital tätig gewesen, schreibt Post-CFO Melanie Kreis in einer internen Email, die DerTreasurer vorliegt. Sie bringe ein breites Wissen in den Themenbereichen Treasury, Finance, M&A, Risikomanagement und in der Leitung grenzüberschreitender Teams mit. Das mache sie zur perfekten Nachfolgerin von Henrik Hänche in der neuen Funktion. Die Finanzvorständin der Post wünscht Lin in der neuen Rolle ausdrücklich viel Erfolg.

Zum Newsletter anmelden »

DerTreasurer Newsletter

Aktuelle Informationen und Einblicke in die Treasury-Welt

Zum Newsletter anmelden »

Henrik Hänche leitet seit 2008 die Post-Finanzen

Damit geht in absehbarer Zeit eine Ära zu Ende: Henrik Hänche ist bereits seit 2008 bei dem Post- und Logistikkonzern, wo er für Themen wie Cash- und Treasury Management, Group Pensions und Pensions UK bis hin zu M&A, Beteiligungsmanagement und langfristigen Finanzierungen verantwortlich zeichnet. Der Finanzmanager kam vom Autobauer Porsche, wo er das Corporate Treasury leitete. Er verließ den Autobauer noch, bevor der waghalsige Übernahmeversuch von VW scheiterte. Zuvor war Hänche für den Baukonzern Dyckerhoff, für den Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB und den Chemiekonzern BASF tätig.

Post-CFO Kreis lobt in ihrem Schreiben zahlreiche Verdienste von Hänche. Unter seiner Führung konnten beispielsweise „ein 2-Milliarden-Konsortialkredit ausgehandelt werden, das Unternehmen kehrte auf den Euro-Anleihemarkt zurück und konnte so Milliarden von Euro mobilisieren“. Außerdem strukturierte Hänche „erfolgreich die Verwaltung von Pensionsvermögen um, was zu positiven Renditen selbst unter turbulenten Marktbedingungen führte“.

Auch komplexe M&A-Geschäfte habe er erfolgreich gesteuert und eine Digitalisierungsagenda für Corporate Finance entwickelt. Summa Summarum habe Hänche in der vergangenen dreizehn Jahren „in allen herausfordernden Phasen für die finanzielle Stabilität“ der Gruppe gesorgt und sichergestellt, dass sie „jederzeit über die finanziellen Ressourcen verfügten, um das Geschäft weiter auszubauen“.

Post stellt Treasury für Digitalisierung neu auf

Ein wichtiger Schritt für die Neuaufstellung des Finanzbereichs der Post ist bereits im Sommer dieses Jahres geschehen, wie DerTreasurer damals berichtete. So hat der Konzern das Beteiligungsmanagement mit dem Group Banking und dem E-Commerce zusammengelegt. Zudem wurde ein neues Team namens „Digital Transformation und IT-Support“ gegründet. Mit dieser Neuaufstellung des Finanzbereichs will der Logistik- und Postkonzern seine Digitalisierungsaktivitäten bündeln.

Carola Schmitz-Becker, die in den vergangenen 20 Jahren das Cash Management und das Banking bei der Deutschen Post verantwortet hat, leitet nun seit Anfang Juni dieses Jahres das Corporate Treasury. Damit ist sie für das Finanzrisikomanagement in den Feldern Counterparty Risk bei Banken, FX, Interest, Commodities und Liquidity bei dem Konzern zuständig. Der bisherige Leiter des Group Treasury, Danny Robrechts, unterstütze bei weiteren Digitalisierungsthemen im Treasury, hieß es damals.

Dentz[at]derTreasurer.de