Der Kohlestoffspezialist SGL Carbon hat seine Refinanzierung in Angriff genommen. Zum einen haben die Wiesbadener eine vorrangig besicherte Anleihe in Höhe von 250 Millionen Euro platziert. Der Bond läuft bis 2021 und hat einen festen Kupon von jährlich 4,875 Prozent. „Das Kapitalmarktumfeld für einen Non-Investmentgrade-Emittenten wie die SGL Group ist derzeit sehr günstig“, sagt Britta Döttger, Head of Group Treasury bei SGL Carbon. „Wir haben es geschafft, die Anleihe unterhalb der Preisrange zu platzieren, die wir während der Roadshow ausgegeben hatten.“ Aus dem Markt ist zu hören, dass der Bond um das Achtfache überzeichnet war.
Die SGL Group will mit dem Erlös eine bestehende variabel verzinsliche Anleihe mit Fälligkeit im Mai 2015 und einen Bankkredit einer Tochtergesellschaft teilweise zurückzahlen. Den Rest hat der Graphitspezialist für allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen.
Zeitgleich mit dem Angebot für die vorrangig besicherte Anleihe hat die SGL Group einen neuen Kredit über 200 Millionen Euro abgeschlossen, der ebenfalls für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden soll. Das neue Darlehen, das bis Ende 2017 läuft, ersetzt Unternehmensangaben zufolge den bestehenden Kreditvertrag über 200 Millionen Euro. „Im Verlauf der Refinanzierungsaktivitäten haben wir die Möglichkeit gesehen, unsere Konzernfinanzierung weiter zu optimieren und auch einen Bankkredit zu refinanzieren“, sagt Döttger weiter. Damit verlängert das MDAX-Unternehmen sein Laufzeitenprofil. Deutsche Bank, Credit Suisse, Commerzbank und LBBW haben die Refinanzierung begleitet.

SGL Carbon
SGL Carbon packt Refinanzierung an
Ratingagenturen haben SGL im Blick
Die Ratingagentur Moody’s hatte SGL Carbon Anfang Dezember von Ba3 auf B1 heruntergestuft, Ausblick negativ. „Die Ratingherabstufung von Moody’s brachte Gegenwind für unsere Refinanzierung, den wir aber letztlich gemeistert haben“, erklärt Döttger gegenüber DerTreasurer. Moody’s monierte beispielsweise die erheblich verschlechterte Lage der SGL-Geschäftseinheiten Graphitelektroden und Graphite Specialties. Auch im Zukunftsfeld Carbonfaser ist die Nachfrage weiter gering. Die Ratingagentur geht davon aus, dass das Wiesbadener Unternehmen seine frühere Profitabilität möglicherweise in den kommenden zwei Jahren nicht vollständig zurückgewinnen wird.
Standard & Poor`s hingegen hat das Rating von SGL Carbon anlässlich der Refinanzierung noch einmal bei BB-, Ausblick negativ, bestätigt. „Unsere jetzt abgeschlossene Refinanzierung ist sicher ein positiver Faktor für das Rating“, sagt die Treasury-Chefin.
SGL Carbon ist auf Sepa und Emir vorbereitet
Mit der Refinanzierung ist das Jahr 2013 für das Treasury-Team der SGL Carbon abgeschlossen. „Für dieses Jahr haben wir keine weiteren Projekte mehr auf der Agenda“, sagt Döttger. Auch in Sachen Sepa und Emir ist der Graphitspezialist schon gerüstet: „Wir waren eines der ersten Unternehmen, die lange vor dem Umstellungsdatum Sepa-fähig waren, und auch in Sachen Emir ist bei uns alles vorbereitet“, erklärt die Treasury-Chefin. „Das Treasury-Team hat sich ein Durchatmen und eine Erholung verdient.“
sabine.paulus[at]finance-magazin.de