Marcia Lin ist Executive Vice President Corporate Finance bei der Deutsche Post DHL Group.

Deutsche Post DHL Group

27.07.22
Persönlich & Personal

So will die Deutsche Post digitaler werden

Marcia Lin ist seit rund einem halben Jahr bei der Deutschen Post. Dort hat sie sich insbesondere bei der Digitalisierung einiges vorgenommen.

Frau Lin, bis zum vergangenen Herbst waren Sie noch für die International Airlines Group tätig und lebten seit 2003 in London. Nun sind Sie nach Bonn gezogen. Wie war Ihr Start hier in Deutschland?
Der Jobwechsel war eine große Veränderung für mich – neue Stadt, neues Land, neuer Job. Die Deutsche Post DHL Group hat mich aber sehr warm und herzlich willkommen geheißen und ist offen für Veränderungen. Aber es ist ein sehr großer, wenn auch sehr gut organisierter Konzern, und ich muss mich noch in die verschiedenen Themen, insbesondere im Treasury, einarbeiten.

Die Deutsche Post DHL Group hat im vergangenen Sommer – vor Ihrem Wechsel – den Finanzbereich neu aufgestellt, um unter anderem die Digitalisierungsaktivitäten zu bündeln. Eine Ihrer Hauptaufgaben bei der Deutsche Post DHL Group dürfte damit nun sein, die Digitalisierung des Finanzbereichs voranzutreiben. Warum steht das ganz oben auf der Agenda?
Ja, es ist richtig, dass das Forcieren der Digitalisierung eine meiner wichtigsten Prioritäten ist. Im Bereich Corporate Finance können wir neue Technologien nutzen, um effizienter zu arbeiten und Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen, aber das ist nicht das einzige Thema. Während der Corona-Pandemie hat die Deutsche Post DHL Group auf einem anderen Level gearbeitet, ihre Services waren auf einmal noch viel wichtiger.

Meine Ambition ist es, den hervorragenden Treasury-Service auch im digitalen Zeitalter aufrechtzuerhalten. Digitale Tools werden uns dabei unterstützen, kundenorientierter zu arbeiten und mit der Geschwindigkeit des Marktes und den damit verbundenen Veränderungen Schritt zu halten. Am Ende des Tages müssen wir genauso schnell sein wie unsere Geschäftspartner.

Fokus der Deutschen Post liegt auf der Liquidität

Was heißt das genau? Welche konkreten Themen haben für Sie angesichts des wachsenden Geschäfts Priorität?
„Cash ist King“, entsprechend liegt der Fokus eindeutig auf der Liquidität. Diese stärkt unsere Resilienz und ist die Basis für Investitionen in den Ausbau unserer Netzwerke, um unseren Kunden auch bei stark gestiegener Nachfrage bestmögliche Servicequalität zu bieten. Zudem ist ein belastbarer Prozess, der die Verfügbarkeit von ausreichend Working Capital sicherstellt, von entscheidender Bedeutung in Wachstumsphasen. Hier verfügen wir über eine Reihe von Strategien, die sich auf das Management von Forderungen (AR) sowie von Verbindlichkeiten (AP) beziehen. Auf diese Weise demonstrieren wir gegenüber dem Kapitalmarkt unsere starke Finanzlage, die das operative Wachstum ermöglicht.

Zurück zum Thema Digitalisierung: Haben Sie schon identifiziert, welche Projekte Sie da angehen wollen?
In den vergangenen fünf Jahren gab es viele digitale Neuerungen – nicht nur im Treasury, sondern auch überall sonst in der Finanzwelt. So haben viele Banken neue digitale Produkte auf den Markt gebracht, offene Schnittstellen (APIs) spielen zunehmend eine Rolle. Wir haben nun einen Punkt erreicht, an dem sich viele neue Technologien etabliert haben. Jetzt ist es Zeit, sich die Kirschen herauszupicken und die relevanten Lösungen gruppenweit auszurollen.

Paulus[at]derTreasurer.de

Welche Digitalisierungsprojekte und Technologien Marcia Lin sich herauspicken will, lesen Sie im Interview in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift DerTreasurer 02/2022.