Ceconomy

07.07.21
Persönlich & Personal

Thomas Woelk verlässt Ceconomy überraschend

Nach einem bewegten Jahr kehrt Thomas A. Woelk dem Einzelhändler Ceconomy den Rücken. Wie DerTreasurer exklusiv erfahren hat, heuert er als Treasury-Chef bei Douglas an. Bei der Parfümeriekette gibt es für Woelk ebenfalls einiges zu tun.

Thomas A. Woelk übernimmt zum 1. September die Leitung der Treasury-Abteilung bei der Parfümeriekette Douglas. Das bestätigten die Düsseldorfer auf Anfrage von DerTreasurer. In dieser Rolle löst er Alexander Spieker ab, der die Treasury-Leitung zuletzt interimistisch innehatte.

Damit kehrt Woelk seinem bisherigen Arbeitgeber Ceconomy („Media-Saturn“) nach nur einem Jahr schon wieder den Rücken. Der 49-Jährige war erst im vergangenen August als Vice President Group Treasury & Insurance zu dem Elektronikhändler gewechselt. Die Hintergründe der Trennung sind nicht bekannt, allerdings kommt das zuletzt von der Corona-Pandemie gebeutelte Unternehmen schon seit Jahren personell nicht zur Ruhe.

Ceconomy tauscht Finanz-Führung aus

An der Spitze des Finanzressorts vollzog sich erst vor wenigen Wochen ein Wechsel: Die seit März 2019 amtierende CFO Karin Sonnenmoser verließ Ceconomy. Ihre Nachfolge übernahm Anfang Mai Florian Wieser, der bis dato für die Finanzen der Ceconomy-Beteiligung Media-Saturn-Holding (MSH) in Ingolstadt zuständig war.

Als Grund für den Wechsel führte das SDax-Unternehmen die Einigung mit den Erben des Media-Markt-Gründers Erich Kellerhals an: Ceconomy darf die Anteile an MSH komplett übernehmen, im Gegenzug steigen die Kellerhals-Erben zur größten Einzelaktionärin von Ceconomy auf. Damit soll der jahrelange Gesellschafterstreit beigelegt und Doppelstrukturen in der Verwaltung von MSH und Ceconomy abgeschafft werden.

Das gilt offenkundig auch für den Finanzbereich. Doch anders als auf dem CFO-Posten, wo sich Wieser durchsetzte, gibt es an der Spitze des Treasury ohnehin nur einen Leiter: Woelk verantwortete seit seinem Einstieg auch die Treasury-Aktivitäten von MSH in Ingolstadt und berichtete in dieser Rolle an Wieser. 

Treasurer Woelk stellte Finanzierung neu auf

Nach Sonnenmoser wird nun aber auch Woelk Ceconomy verlassen. Seine Aufgaben würden auf das Treasury-Team des Unternehmens verteilt bis ein Nachfolger benannt sei, erklärte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber DerTreasurer.

Zuvor hatte der scheidende Treasury-Chef noch einige wichtige Finanzierungstransaktionen auf den Weg gebracht: Im Mai sicherte sich der Handelskonzern zunächst einen ESG-linked Loan in Höhe von 1,06 Milliarden Euro. Mit dem Kredit löst Ceconomy den 1,7 milliardenschweren Euro schweren KfW-Kredit ab, den das Unternehmen auf dem Höhepunkt des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 aufgenommen hatte.

Vor wenigen Tagen folgte dann das Debüt am Bondmarkt: Ceconomy sammelte 500 Millionen Euro für die Refinanzierung von Schuldscheinen und der Barkomponente des Kellerhals-Deals ein.

Douglas kommt frisch aus der Sanierung

Diese Finanzierungserfahrung dürfte Woelk auch bei seinem neuen Arbeitgeber Douglas helfen: Die angeschlagene Parfümeriekette hatte im März eine umfassende Refinanzierung gestemmt. Das 2,6 Milliarden Euro schwere Paket hatte der Private-Equity-Investor und Douglas-Großaktionärs CVC maßgeblich mit gestaltet und auch frisches Eigenkapital nachgeschossen. Nach der finanziellen Restrukturierung muss das Unternehmen nun operativ wieder Fuß fassen.

Mit dem Wechsel von Ceconomy zu Douglas bleibt Woelk dem Handel treu. Manche Herausforderungen im Treasury dürften sich daher ähnlich sein. So steigt bei beiden Unternehmen die Bedeutung von E-Commerce massiv, Douglas-CEO Tina Müller treibt den Ausbau des Onlinehandels der Traditionsmarke stark an. Dadurch ergeben sich für das Treasury neue Fragen rund um passende Bezahlverfahren und Prozesse.

Bevor Woelk zu Ceconomy kam, arbeitete er drei Jahre als Finanzleiter für die Unternehmensgruppe Friedhelm Loh, die etwa in den Bereichen Elektrotechnik, Stahlhandel und Software tätig ist. Zu den vorherigen Stationen des gebürtigen Aacheners gehörte das Treasury des Baumaschinenherstellers Wacker Neuson und des Kunststoffherstellers Vinnolit.

Als gelernter Banker hatte Woelk seine Karriere bei der Commerzbank begonnen und später für den Asset Manager Blackrock gearbeitet. Mit dem Ausbruch der Finanzkrise wechselte Woelk, der auch im Verband Deutscher Treasurer (VDT) aktiv ist, die Seiten.

Buchholz[at]derTreasurer.de