Auf die Plätze, fertig, los: Treasurer können sich seit kurzem wieder um das „Treasury des Jahres“ bewerben. Die Redaktion von „DerTreasurer“ zeichnet in diesem Jahr erneut ein besonders herausragendes Treasury-Projekt aus, das in den vergangenen zwölf Monaten vor Bewerbungsende am 1.September 2014 abgeschlossen wurde.
Wie in den vergangenen Jahren können Treasurer eigene Projekte über das Bewerbungsformular auf „DerTreasurer“-Website mit einem kurzen Exposé einreichen. Für die Beurteilung der verschiedenen Projekte sind zwei Fragen zentral: Welchen Mehrwert hat das Treasury-Projekt dem Unternehmen gebracht? Wie wegweisend, erfolgreich und innovativ war es? Projekte können aber auch von Dritten empfohlen werden – die Treasurer-Redaktion spricht dann die empfohlene Abteilung an, um zu klären, ob sie ein Projekt einreichen möchte. Um eine möglichst objektive Beurteilung zu gewährleisten, bewertet eine unabhängige Jury, die aus Corporate Treasurern sowie Vertretern von Banken und Dienstleistungsunternehmen besteht, anonymisiert die einzelnen Bewerbungen.
Verliehen wird die Auszeichnung der Tradition folgend auf der „Structured FINANCE“, die in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum feiert. Die Leitveranstaltung für CFOs und Treasurer mit mehr als 1.300 Teilnehmern aus großen mittelständischen und börsennotierten Unternehmen und Banken findet am 12. und 13. November im Kongresszentrum Karlsruhe mit über 70 Workshops statt. Stellvertretend für seine Abteilung soll der Leiter/die Leiterin Treasury den Preis entgegennehmen.

FRANKFURT BUSINESS MEDIA
„Treasury des Jahres 2014“: Bewerbungsphase gestartet
Lanxess hat das Treasury des Jahres 2013 gewonnen
Im vergangenen Jahr gewann das Treasury des Spezialchemiekonzerns Lanxess die Auszeichnung. Christoph Koch, Leiter Treasury, nahm den Preis stellvertretend für die Treasury-Abteilung entgegen. Ausgezeichnet wurde die Leistung der Treasury-Abteilung von Lanxess, parallel verschiedene Themen wie eine strategische Wachstumsfinanzierung, die operative Weiterentwicklung und die Einführung eines innovativen Managementreportingsystems („Treasury 3.0“) gemeistert zu haben. Das Lanxess-Treasury-Team hat Finanzierungen in Höhe von 2 Milliarden Euro für das ambitionierte Wachstumsprogramm des Spezialchemiekonzerns am Kapital- und Kreditmarkt eingesammelt. Dazu gehören zwei Private Placements, ein Offshore-Renminbi-Bond, eine Anleihe sowie eine syndizierte Kreditlinie. Daneben hat das Team um Christoph Koch das Management des globalen Pensionsvermögens weiterentwickelt, die Systemunterstützung verbessert, die Liquiditätsplanungsprozesse durch Standardisierung und Zentralisierung optimiert und den Zahlungsverkehr weiter zentralisiert. Im Rahmen der strategischen Vernetzung des Treasury – Stichwort Treasury 3.0 – hat das Lanxess-Treasury ein Modell für Geschäftsplansimulationen aufgebaut, eine Treasury-Smartphone-App für das Topmanagement entwickelt, den weltweiten Roll-out eines Treasury-Management-System-Anbieters im Jahr 2014 durch einen globalen Wissenstransfer vorbereitet und Treasury- Roadshows bei Business Units und anderen Corporate Centers durchgeführt.
Auf der Shortlist standen 2013 insgesamt sechs Unternehmen: der Reifenkonzern Continental (langfristige Finanzierungsstrategie), der Immobilienkonzern Deutsche Annington (Restrukturierung CMBS-Transaktion und Aufbau Treasury), der Zulieferer Eissmann Group Automotive (finanzielles Zukunftskonzept und neue Systeme), der Familienkonzern Heraeus (internes FX-Management), der Spezialchemiekonzern Lanxess (Refinanzierung und „Treasury 3.0“) sowie Wacker Neuson (zukunftsweisender Zahlungsverkehr und Absatzfinanzierung).
Paulus[at]derTreasurer.de

Hier können Sie sich bewerben: www.dertreasurer.de/award