Rawpixel Ltd/iStock/Thinkstock/Getty Images

01.12.15
Persönlich & Personal

Treasury: steigende Arbeitsbelastung, attraktive Gehälter

Die Arbeitsbelastung für leitende Treasurer nimmt zu, im Gegenzug können sie sich über attraktive Gehälter freuen. Neue Stellen im Treasury werden die wenigsten Unternehmen schaffen, wie das 15. Treasurer-Panel ergeben hat.

Viele Treasury-Abteilungen arbeiten seit Jahren mit derselben Personenstärke. Daran dürfte sich in absehbarer Zeit auch wenig ändern, wie das 15. Treasurer-Panel ergeben hat. An der halbjährlichen Befragung von DerTreasurer haben Ende Oktober 86 leitende Treasurer teilgenommen. Nur in jedem fünften befragten Unternehmen sollen in den kommenden zwölf Monaten neue Mitarbeiter eingestellt werden.

Generell schätzen 72 Prozent der Befragten die Suche nach qualifiziertem Treasury-Personal als eher schwierig ein, während es nur 6 Prozent als eher leicht empfinden. Viele Treasurer führen dies vor allem auch auf ein mangelndes Angebot an Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in dem Bereich zurück. Entsprechend gäbe es auch ein mangelndes Bewusstsein für das Berufsbild, so ein häufig gehörtes Argument.

Unternehmen zahlen attraktive Gehälter im Treasury

Da sich leitende Treasurer stärker als Berater des CFO einbringen, steigt die Arbeitsbelastung: Die überwiegende Mehrheit der Befragten (72 Prozent) gibt ihre wöchentliche Arbeitszeit mit 45 bis 55 Stunden pro Woche an. Knapp jeder zehnte befragte leitende Treasurer arbeitet sogar zwischen 55 bis 60 Stunden. Im gewichteten Durchschnitt liegt die Arbeitszeit bei 50,7 Stunden pro Woche. Das entspricht einem Plus von 1,4 Stunden gegenüber der ersten Erhebung des Treasurer-Panels vor sieben Jahren. Das damalige Ergebnis dürfte allerdings durch den Befragungszeitraum geprägt gewesen sein: Der November 2008 war die Hochphase der Finanzkrise, in der insbesondere die leitenden Treasurer besonders stark eingebunden waren.

Die Gehälter sind im Treasury-Bereich allerdings nicht unattraktiv: Im Rahmen der Befragung sollten die Treasurer das nach Ihrer Erfahrung typische fixe Jahreseinkommen angeben. Bei Junior Treasurern ergibt sich ein gewichteter Durchschnitt von rund 53.000 Euro, bei Senior Treasurern sind es knapp 80.000 Euro, Heads of Treasury verdienen demnach im Schnitt mehr als 115.000 Euro pro Jahr ohne Bonus. Immerhin fast jeder vierte gibt Fixgehälter von über 140.000 Euro an.

Backhaus[at]derTreasurer.de

Alle Ergebnisse des 15. Treasurer-Panels können Sie hier herunterladen. Dort erfahren Sie unter anderem, welche Qualifikationen Unternehmen suchen, die Neueinstellungen im Treasury planen. Außerdem haben wir einige Fragen rund um die Nutzung des Renminbi gestellt.