Kristina Mikenberg wird neues Vorstandsmitglied und Chief Risk Officer der Deutschen Kreditbank (DKB).

privat

13.09.22
Persönlich & Personal

Treasury-Wechsel: Deutsche Kreditbank, SAP und Vedra Pensions

Kristina Mikenberg geht zur DKB, Dominik Asam wird SAP-CFO und der frühere Kapitalmarktchef der IKB ist jetzt bei Vedra Pensions. Das und mehr im Personalienticker.

Kristina Mikenberg wechselt zur Deutschen Kreditbank

Kristina Mikenberg wird neues Vorstandsmitglied der Deutschen Kreditbank (DKB). Im ersten Quartal 2023 wird sie dort die Position des CRO (Chief Risk Officer) übernehmen. Die 48-jährige gebürtige Estin folgt auf Alexander von Dobschütz, der das Unternehmen zum Ende dieses Jahres auf eigenen Wunsch verlassen wird, um sich neuen Aufgaben außerhalb der DKB zu widmen. Mikenberg wechselt von der Swedbank Baltics, wo sie ebenfalls als CRO tätig ist, zur DKB.

Dominik Asam wird Finanzvorstand von SAP

SAP hat einen Nachfolger für Finanzvorstand Luka Mucic gefunden, der wie geplant zum 31. März kommenden Jahres aus dem Vorstand und dem Softwarekonzern ausscheiden wird: Dominik Asam wird mit Wirkung zum 7. März 2023 neuer Finanzchef des Softwarekonzerns. Er wechselt vom Flugzeughersteller Airbus zu SAP, wo er derzeit ebenfalls als CFO und Mitglied des Executive Committee agiert. Er hat dort den Posten seit April 2019 inne. Zuvor war Asam als Finanzchef bei Infineon tätig. Zu seinen weiteren Karrierestationen zählen außerdem Konzerne wie RWE und Siemens. Seine Karriere startete er im Investmentbanking bei Goldman Sachs.

Ex-Kapitalmarktchef der IKB jetzt bei Vedra Pensions

Vedra Pensions hat die Geschäftsführung erweitert. Bereits zum 1. Juli 2022 wurden Michael Christner und Tilo Kraus, früherer Kapitalmarktchef der IKB, zu neuen Geschäftsführern bestellt, wie der Spezialist bei der Übernahme von Pensionsverbindlichkeiten erst jetzt mitteilte. Christner blickt auf eine 15-jährige Karriere als Managing Director beim Finanzinvestor J.C. Flowers zurück. Kraus verantwortete zuletzt den Bereich Global Sales & Syndicate der Hamburg Commercial Bank.

Wechsel im Corporate Treasury

Christian Schlucker hat einen neuen Job. Er arbeitet laut Linkedin seit Anfang September im Corporate Treasury der Binderholz Gruppe, einem Hersteller von Papier- und Forstprodukten mit Sitz in Fügen, Tirol.

Treasury-Chef Oliver Becker hat Galeria Karstadt Kauhof (GKK) verlassen und ist seit dem 1. September für die Wirtschaftsberatung Grant Thornton tätig. Er soll dort das Treasury Advisory aufbauen. Der Warenhauskonzern hat aber schon einen Nachfolger für die Leitung des Treasury gefunden. Manuel Heinz hat diesen Posten übernommen. Er kam zum 1. August vom Wärmetauschspezialist Kelvion, wo er als Senior Treasury Manager agierte.

Beförderungen bei WTW im Corporate Risk & Broking

WTW (Willis Towers Watson) befördert zwei Mitarbeiter aus dem Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking (CRB): Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen ernennt Olga Losing-Malota (38) zur Head of Broking DACH sowie Safak Okur (42) zum Head of Strategy and Innovation DACH. Zudem wird sein Verantwortungsbereich als Head of Carrier Management ebenfalls auf den Bereich DACH ausgedehnt.

Losing-Malota verfügt über 20 Jahre Erfahrung auf der Makler- wie auf der Versichererseite. Seit 2018 war sie bei WTW als Head of Property für die Sparten Property und Engineering Lines inklusive Großschaden zuständig. Okur ist seit 2006 bei WTW und bleibt neben seiner neuen Aufgabe weiterhin als Head of Carrier Management und Portfolio Management verantwortlich.

Aufstiege bei Janus Henderson im Fixed Income

Janus Henderson gab heute mit Wirkung zum 1. Oktober dieses Jahres mehrere Beförderungen im Fixed-Income-Bereich bekannt, mit denen das Kundengeschäft Unternehmensangaben zufolge weiter gestärkt werden soll. Seth Meyer, derzeit Credit Portfolio Manager des Unternehmens, wurde zum Head of Fixed Income Strategy – eine neu geschaffenen Position – ernannt. Außerdem wurden Tom Ross zum Leiter des High-Yield-Geschäfts und John Lloyd zum Leiter des Multi-Sector-Credit-Geschäfts ernannt.

Personalien aus der Kanzleien-Welt

Die Wirtschaftskanzlei Norton Rose verstärkt sich mit mehreren hochrangigen Neuzugängen von gleich mehreren Wettbewerbern und zwar von Eversheds Sutherland, Allen & Overy und Pinsent Masons. Maximilian Findeisen und Anne Fischer werden gemeinsam den Standort in Düsseldorf eröffnen und leiten. Michael Prüßner und Sven Schweneke wechseln als Partner in die Corporate/M&A-Praxis in München. Erfahren Sie mehr bei unserer Schwesterpublikation FINANCE.

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner baut ihr Kölner Büro aus. Seit dem 1. September ist Christina Schröter als Partnerin die M&A- und Gesellschaftsrechtspraxis in Köln, verbunden mit einem Schwerpunkt im Gesundheitswesen, tätig. Die 43-Jährige war bislang Partnerin im Bereich Corporate/M&A bei Voelker & Partner am Reutlinger Standort. Dort hat sie den Bereich M&A geleitet und die Transaktionsberatung im Gesundheitswesen auf- und ausgebaut. Zuvor war sie zehn Jahre lang bei Luther sowie Pinsent Masons im Bereich Corporate/M&A tätig.

Auch die Kanzlei McDermott Will & Emery verstärkt ihre Corporate-Praxis mit zwei Neuzugängen in Frankfurt am Main. Zum 1. Oktober 2022 schließen sich Rolf Hünermann und Philip Schmidt als Partner der Sozietät an. Beide wechseln von Reed Smith und werden bei McDermott Mitglieder der Praxisgruppe Transactions, zu der neben Corporate/M&A auch die Bereiche Aktien- und Kapitalmarktrecht, Banking & Finance, Private Equity, Real Estate und Restructuring & Insolvency zählen. Die Praxisgruppe Transactions bei McDermott umfasst derzeit deutschlandweit 85 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, 24 davon in Frankfurt.

Paulus[at]derTreasurer.de