Andreas Windmeier leitet bei der JP Morgan SE den Bereich Wholesale Payments im gesamten europäischen Wirtschaftsraum.

JP Morgan

31.01.22
Persönlich & Personal

Treasury-Wechsel: JP Morgan, Coface, Deutsche Bank

Transactionbanker Andreas Windmeier ist jetzt bei JP Morgan SE. Coface verstärkt sich personell mit mehreren SwissRe-Spezialisten. Deutsch-Banker Ole Matthiessen zieht nach Singapur um. Diese und weitere News in unserem Personalienticker.

Transaktionsbanker Windmeier jetzt bei JP Morgan SE

Andreas Windmeier hat bei JP Morgan nun offiziell eine neue Position inne. Seit Jahresbeginn ist der Transaction-Banker dort als Head of Payments EEA and Switzerland tätig.

Hintergrund dieser Personalie: Im Januar 2022 hat JP Morgan die Einheiten in Dublin und Luxemburg mit der deutschen AG verschmolzen, die nun künftig als SE firmiert und ihren Sitz in der Mainmetropole Frankfurt hat. Dadurch entsteht die fünftgrößte deutsche Bank mit einer Kapitalbasis von 34 Milliarden Euro, wie das Institut mitteilte.

Bereits seit Anfang Juli vergangenen Jahres leitet Windmeier allerdings schon den Bereich Wholesale Payments im europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz – also in sämtlichen Ländern, die die SE künftig abdeckt, wie DerTreasurer im vergangenen Sommer berichtete. Bis dahin hatte Windmeier, der 2014 von Standard Charered zu JP Morgan kam, diese Funktion lediglich für Deutschland und Österreich inne.

Coface verstärkt sich personell

Der Kreditversicherer Coface gibt zwei Neueinstellungen bekannt. Seit Januar ist Stefan Nehls neuer Information Services Director Nordeuropa. In dieser Funktion ist er Mitglied des regionalen Executive Committees. Nehls kommt vom Kredit- und Bonitätsdienstleister CRIF Bürgel, wo er als Director Corporate Sales & Partner Management für den deutschen Markt verantwortlich war.

Zusätzlich verstärkt noch Sigurd Jander ebenfalls seit Jahresbeginn das Kautions- und Bürgschaftsgeschäft von Coface Deutschland. Er kommt von Swiss Re zu Coface und ist schon viele Jahre im Kautionsversicherungsgeschäft tätig. Mit Florian Breunig war Anfang Oktober 2021 bereits ein ehemaliger Mitarbeiter Janders zur Coface gekommen und fungiert dort seither als Head of Single Risk Cover und Bonding.

Nach Informationen von DerTreasurer wird noch ein weiterer SwissRe-Spezialist zu Coface stoßen: Markus Deubert. Er war bei den Schweizern Leiter Kreditprüfung. Seinen möglichen Wechsel wollte Coface nicht kommentieren. Die zahlreichen Wechsel von SwissRe könnten nach Branchenmeinung mit der veränderten Risikopolitik des Schweizer Versicherers zusammenhängen.

Zwei Personalien aus der Deutschen Bank

Ole Matthiessen, Leiter des globalen Cash-Managements, bei der Deutschen Bank, wird von Frankfurt nach Singapur umziehen. Das berichtet die „Börsen-Zeitung“. Von seinem neuen Standort aus solle der Manager demnach in derselben Funktion das intraasiatische Geschäft im Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen ausbauen.

Jürgen Feil übernimmt zum 1. Februar die globalen Leitung für KYC-Operations bei der Deutschen Bank. Das berichter die Branchenpublikation „Finanz-Szene“. Bislang war feil für zuständig für „Operations“ in der Corporate Bank zuständig. Er folgt auf Gülabatin Sun, die diese Position seit 2019 inne hatte.

Johannes Lattwein wird CFO der Porsche SE

Johannes Lattwein ist zum 1. Februar 2022 in den Vorstand der Porsche Automobil Holding (Porsche SE) berufen worden. Der 48-Jährige soll bei der Beteiligungsholding das Ressort Finanzen und IT verantworten.

Lattwein ist seit 2002 bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG) tätig. 2012 übernahm er dort die Leitung des Treasury. 2014 wechselte er zur Porsche SE, zuletzt als Generalbevollmächtigter für Finanzen und Beteiligungsmanagement. Neben dieser Tätigkeit gehört er seit 2021 der Geschäftsführung von Porsche Financial Services an, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung. Dieses Mandat wird Lattwein mit der Übernahme des Vorstandsressorts bei der Porsche SE Unternehmensangaben zufolge niederlegen.

Harald Nippel wird CFO von Leoni

Harald Nippel wird zum 1. April 2022 neuer CFO von Leoni. Der promovierte Wirtschaftsingenieur kommt aber bereits zum 1. Februar bei Leoni an Bord, „um einen optimalen Übergang zu ermöglichen“, wie der Autozulieferer mitteilt. Nippel folgt auf Ingrid Jägering, die spätestens Anfang 2023 zum Familienunternehmen Stihl wechselt.

Der 58-jährige Nippel kommt vom Maschinenbauunternehmen Krauss Maffei Group, wo er seit 2016 als CFO tätig war. Dort hat er unter anderem den Börsengang der Krauss Maffei Company Limited an der Shanghai Stock Exchange verantwortet. Zuvor war Nippel CFO des Automobilzulieferers Ixetic GmbH/Magna Powertrain und bis 2010 CFO von Böwe Systec, einem Anbieter für Automatisierungslösungen.

Daniel Brand wechselt von Funk zu Aon

Daniel Brand ist neuer Senior Relationship Officer beim Erstversicherungsmakler von Aon. Er wird Unternehmensangaben zufolge Mitglied der Geschäftsleitung sowie der Regionalleitung West und ist damit künftig für die Gewinnung und strategische Beratung von Neukunden zuständig. Der 42-Jährige arbeitete bisher beim Industrieversicherungsmakler Funk. Zusammen mit Brand wechselt Katja Polowy von Funk. Die 38-Jährige wird neue Strategic Relationship Managerin und soll die Vernetzung von Aon mit Industrie- und Fachverbänden in der Region West ausbauen.

DEr Beratungs- und Dienstleistungsanbieter Aon hat zudem seine Geschäftsführung erweitert. Michael Hendriks, Harald Resche und Mark-Dominik Thofern rücken in die Geschäftsführung von Aon Versicherungsmakler Deutschland auf. Sie bilden die neue Geschäftsführung zusammen mit Kai Büchter und Hartmuth Kremer-Jensen.

Rödl & Partner holt Transaktionsexperten von KPMG

Rödl & Partner verstärkt sich in der Transaktionsberatung. Alexander Awan ist seit Jahresbeginn am als Associate Partner im bundesweiten Team zur Beratung von nationalen und internationalen Unternehmenskäufen und -verkäufen tätig. Zudem ist Patrick Ulrich als Senior Associate ebenfalls Transaktionsteam von Rödl & Partner dazugestoßen. Beide kommen von KPMG und werden am Kölner Standort von Rödl & Partner arbeiten.

Weitere Treasury-Personalien

Derk Wetzold ist neuer Treasury-Chef von Covestro. Seit Jahresbeginn hat er diesen Posten bei dem Werkstoffhersteller inne und berichtet an Thomas Böttger, Global Head of Finance and Insurance bei den Leverkusenern. Wetzold kommt vom Düsseldorfer Konsumgüterkonzern Henkel zu Covestro.

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat Thorsten Pötzsch in ihren Verwaltungsrat gewählt. Der Exekutivdirektor der Wertpapieraufsicht der Bafin wird bis Ende September 2024 Mitglied des Boards sein.

Paulus[at]derTreasurer.de