Oliver Böhm rückt in die Geschäftsführung der PB Factoring auf.

PB Factoring GmbH

28.08.23
Persönlich & Personal

Treasury-Wechsel: PB Factoring, LBBW, Teamviewer

Oliver Böhm wird Geschäftsführer bei PB Factoring, Carmen Müller verlässt die LBBW und Sabine Kießling steigt bei Teamviewer auf. Das und mehr im Personalienticker.

PB Factoring holt Oliver Böhm in die Geschäftsführung

PB Factoring erweitert seine Geschäftsführung um Oliver Böhm. Der 43-Jährige, der bereits seit 2003 für die Tochtergesellschaft der Deutschen Bank arbeitet, rückt zum 1. September in das Führungsgremium auf. Im Oktober 2020 war er zum Generalbevollmächtigten der PB Factoring ernannt worden.

Bereichsleiterin Carmen Müller verlässt LBBW

Carmen Müller, Bereichsleiterin im Geschäftsfeld Large Corporates bei der LBBW, verlässt die Landesbank zum Jahresende. Sie hatte den Posten erst im Juli 2022 angetreten. Die Hintergründe zu Müllers Abgang bei der LBBW lesen Sie bei unserer Schwesterpublikation FINANCE.

Das ist nicht die einzige Neuigkeit bei der LBBW: Die Bank hat im Zuge des Ausbaus ihres Asiengeschäfts Jan Krüger zum Kapitalmarktchef in Singapur berufen. Der bisherige Chef der Abteilung Equity Markets wird die dafür eigens gegründete Abteilung Financial Markets APAC ab 1. September führen. Krüger ist bereits seit 1991 für die LBBW aktiv. Seinen bisherigen Posten wird interimistisch Thilo Rossberg parallel zu seinen Aufgaben als Leiter der Abteilung FICC Markets übernehmen.

Teamviewer befördert Treasury-Chefin Sabine Kießling

Sabine Kießling fungiert bei Teamviewer seit Anfang August als Vice President Controlling & Treasury. Bislang war sie Treasury-Chefin und verantwortet nun einen größeren Aufgabenbereich. Hintergrund sei die Zusammenführung der Bereiche Umsatz- und Kostencontrolling, Treasury sowie Payment, so Kießling gegenüber DerTreasurer. Diese würden nun von einer Person verantwortet.

Weitere News aus der Treasury-Community

Die Porsche SE hat bei Wettbewerber Mercedes-Benz einen neuen Leiter Investor Relations gefunden: Karsten Hoeldtke hat den Posten bei der Porsche Holding zum 1. August von Frank Gaube übernommen, der dem IR-Bereich bei Porsche seit 2006 vorstand und sich künftig neuen Aufgaben widmen wird. Hoeldtke, der bei Mercedes-Benz zuletzt das konzernweite Cashflow Management verantwortete, berichtet direkt an CFO Johannes Lattwein.

ZF Friedrichshafen hat einen neuen Leiter Corporate Finance gefunden: Christian Siems kommt zum 1. Oktober von der Unicredit, für die er als European Sector Head Automotive aktiv ist. Siems folgt auf Ulf Loleit, der den Posten seit August 2019 innehat. Loleit war im Juni dieses Jahres zum CFO (Senior Vice President Finance) der Division ZF Passive Safety Systems beordert worden und hatt den Job als ZF-Corporate-Finance-Chef seitdem kommissarisch weitergeführt.

Neue Aufgabe für Udo Giegerich: Seit 16. August fungiert der ehemalige OMV-Group-Treasurer als zweiter Geschäftsführer des Energiekonzerns Rosneft Deutschland. Giegerich war bis Mai dieses Jahres als CFO des kriselnden Immobilienkonzerns Corestate aktiv.

Michael Pontzen wird neuer Finanzchef des Chemiekonzerns Nobian. Der Noch-CFO von Lanxess wird dort im September Interims-CFO Thorsten Krekels ablösen, der den Posten seit dem Abgang von Finanzchefin Andrea Bauer im Dezember 2022 innehatte. Pontzens Nachfolger bei Lanxess wird indes der langjährige Treasury- und Investor-Relations-Chef Oliver Stratmann.

Tobias Vogel, seit dem 1. Juli neuer CEO des Europageschäfts der UBS, übernimmt nun auch die Rolle als Deutschlandchef der Schweizer Großbank. Die UBS bestätigte einen entsprechenden Bericht der Nachrichtenagentur Reuters.

HSBC Deutschland bekommt eine neue Risikochefin: Anna-Katharina Coenen wird zum 1. Oktober 2023 den Posten als Chief Risk Officer (CRO) übernehmen. Sie folgt auf Nikolas Speer, der die Bank Ende September mit unbekanntem Ziel verlassen wird. Coenen ist bereits seit 2018 für die HSBC tätig.

Neue Aufgabe für Hans-Peter Fekter: Wie er auf Linkedin mitteilte, fungiert er bereits seit Juli als Interim Treasury Manager für das Leipziger Solartechnikunternehmen Energiekonzepte Deutschland. Davor war Fekter gut ein Jahr als Interim Treasury Manager bei der auf Schnittstellen in Energienetzen spezialisierte Pfisterer-Gruppe im Einsatz.

Nach drei Jahren im Treasury des Maschinenherstellers DMG Mori ist Benedikt Baldus zur Winkelmann-Gruppe gewechselt. Bei dem auf Metallumformung spezialisierten Unternehmen arbeitet er seit August als Senior Manager Treasury / Deputy Head of Treasury. Das gab er via Linkedin bekannt.

Suse hat einen neuen CFO ernannt: Ian Halifax wird den Posten bei dem Open-Source-Spezialisten zum 11. Dezember 2023 antreten. Bis dahin wird weiter Jonathan Atack, Interims-CFO und Vice President of Treasury and Investor Relations, das Finanzressort verantworten. Atack hat die Position seit dem Weggang des bisherigen CFO und Interims-CEO Andy Myers im Juni dieses Jahres inne.

Der ehemalige Comdirect-CEO Arno Walter verlässt den Commerzbank-Konzern nach Information von „Finanz-Szene“ zum 1. Oktober mit unbekanntem Ziel. Walter fungiert seit Jahresbeginn als Bereichsvorstand für das Segment Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank. Diese Position soll laut Finanz-Szene Andreas Thiessen, Stabschef von Commerzbank CEO Manfred Knof, übernehmen.

hafner[at]dertreasurer.de

Sie haben auch von spannenden Personalwechseln aus der deutschsprachigen Treasury-Szene gehört? Dann schreiben Sie uns gerne an hafner[at]dertreasurer.de.