Vonovias Treasury-Chef Olaf Weber übernimmt Anfang April zusätzlich den CFO-Posten bei Deutsche Wohnen.

Daniel Schumann

04.01.22
Persönlich & Personal

Vonovia-Treasurer Olaf Weber bekommt Zusatzaufgabe

Für Vonovia-Treasurer Olaf Weber beginnt nach der Mega-Übernahme der Deutsche Wohnen bald eine neue zusätzliche Aufgabe. Er übernimmt bei der neuen Mehrheitsbeteiligung den CFO-Posten und muss die Integration vorantreiben.

Für Olaf Weber endet die Übernahme der Deutsche Wohnen mit einem neuen Aufgabenprofil. Der Leiter Finanzen und Treasury von Vonovia wird Anfang April CFO der neuen Mehrheitsbeteiligung und verantwortet damit im Vorstand der Deutsche Wohnen das Finanzressort inklusive Rechnungswesen, Controlling, Investor Relations und Steuern.

Diese Aufgabe werde Weber zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben bei Vonovia wahrnehmen, erklärte ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage von DerTreasurer. Vonovia hält eine Mehrheit von rund 87 Prozent an der Deutsche Wohnen.

Bis Ende März 2022 wird der seit Anfang Januar amtierende CFO von Vonovia, Philip Grosse, die CFO-Position bei Deutsche Wohnen zusätzlich wahrnehmen. Als designierter CFO wurde Weber aber schon jetzt zum weiteren Vorstandsmitglied des Immobilienunternehmens bestellt.

„Ich freue mich sehr über die Berufung in den Vorstand und auf die künftig noch engere Zusammenarbeit mit den sehr gut aufgestellten Teams der Deutsche Wohnen“, sagt Weber zu DerTreasurer. Der neu formierte Vorstand der Deutsche Wohnen besteht derzeit aus insgesamt vier Mitgliedern. Neben Grosse und Weber sind noch Konstantina Kanellopoulos und Lars Urbansky zu Co-CEOs ernannt worden. Wenn Weber Anfang April das Finanzressort übernimmt, wird Grosse Unternehmensangaben zufolge aus dem Vorstand der Deutsche Wohnen ausscheiden.

Vonovia übernimmt Deutsche Wohnen im dritten Anlauf

Mit der Berufung zum CFO setzt sich für Weber ein aufregendes Kapitel rund um den Mega-Deal fort: 2021 hatte Vonovia im dritten Anlauf seinen größten Konkurrenten Deutsche Wohnen übernommen – für einen Transaktionswert von 30 Milliarden Euro. Der fusionierte Konzern besitzt von den deutschlandweit 20 Millionen Mietwohnungen rund 510.000 und die Marktkapitalisierung des Immobilienriesen liegt bei rund 45 Milliarden Euro.

Weber und sein Team mussten in wenigen Monaten die milliardenschwere Akquisitionsfinanzierung stemmen, nach einem Scheitern neu verhandeln, mehrere Anleihen platzieren und die weltweit größte Kapitalerhöhung in der Immobilienbranche vorbereiten.

In seiner neuen zusätzlichen Funktion als CFO der Deutsche Wohnen wird Weber maßgeblich die Integration der Nummer zwei am Markt in den Vonovia-Konzern vorantreiben. Bis 2023 will der Dax-Konzern diese abgeschlossen haben. Dabei müssen die Bochumer nicht nur viele Bankkonten und Finanzierungen integrieren, sondern auch Anleihen über knapp 2,6 Milliarden Euro refinanzieren.

CFO-Amt für Treasurer Olaf Weber nicht neu

Das CFO-Amt ist für Weber nicht neu. Bereits Anfang Oktober 2020 hatte der 49-Jährige zusätzlich zur Leitung des Bereichs Finanzen und Treasury die CFO-Funktion für die schwedischen Gesellschaften Victoria Park und Hembla übernommen. Diese Aufgabe ist in den vergangenen Monaten jedoch bereits vollständig auf Webers schwedischen Kollegen Tobias Falk übertragen worden, ist zu hören.

Weber ist bereits seit April 2013 für Vonovia tätig. Anfang Juli 2017 übernahm der zweifache Familienvater die Leitung des Finanzbereichs und des Treasury bei dem Immobilienkonzern. Vor seiner Zeit bei Vonovia leitete der gelernte Bankkaufmann das Treasury und das Risiko-Controlling beim Einkaufsbüro EDE in Wuppertal. Von Juli 2007 bis März 2011 fungierte er als stellvertretender Abteilungsleiter Treasury bei der Baumarktkette Obi in Wermelskirchen.

Das Banker-Handwerk lernte Weber bei der Deutschen Bank, für die er ab Ende der neunziger Jahre fast zehn Jahre im Bereich Capital Market Sales aktiv war.

Paulus[at]derTreasurer.de

Die vollständige Titelgeschichte zur Übernahme der Deutsche Wohnen durch Vonovia können Sie in der aktuellen neuen Printausgabe nachlesen, die Sie hier abonnieren oder direkt als E-Paper beziehen können.