Sie ist eine der aktivsten Bondemittenten weltweit: Treasury-Chef Tim Armbruster feilt bei der KfW an der Refinanzierungsstrategie. Er hat es dabei nicht nur mit der Zinswende zu tun, sondern auch mit der Tatsache, dass die Förderbank seit Beginn der Coronapandemie ein Ausnahmejahr nach dem anderen erlebt. Trotz dieser Zusatzbelastung will er nicht einfach an den altbewährten Mechanismen festhalten.
Sein Team tüftelt parallel an mehreren Digitalprojekten, die die Finanzierung zukünftig erleichtern könnten. Mehr über das erste digitale Wertpapier der KfW und die Überlegungen des Treasury-Teams der Förderbank rund um das Thema Krypto lesen Sie in der Titelgeschichte unserer aktuellen Ausgabe.

Jonas Ratermann
Wie die KfW den Finanzmarkt digitalisieren will
Treasurer justieren Risikomanagement neu
Auch viele andere Treasurer sind derzeit dabei, ihre Finanzierungsstrategie neu zu justieren. Der Zinsentscheid der EZB Mitte September war so spannend wie lange nicht. Kommt noch ein Zinsschritt – und wenn ja, was für einer? – oder läutet die Zentralbank eine Pause ein? Am Tag der Entscheidung haben wir Sie, liebe Treasury-Community, gefragt, was Sie erwarten. In kürzester Zeit hatten über 250 Treasurer, Banker und Asset Manager auf der Plattform Linkedin abgestimmt. Die gute Nachricht: Eine Zwei-Drittel-Mehrheit von Ihnen hätte die Wette gewonnen und hat mit der zehnten Leitzinserhöhung in Folge in Höhe von 25 Basispunkten gerechnet.
Die schlechte: Die Folgen der rasanten Zinswende werden von einigen Finanzverantwortlichen immer noch unterschätzt. Auslaufende Zinsbindungen könnten für manches Unternehmen zum Problem werden. Wie sich Treasurer gerade aufstellen und was Banker in diesem Umfeld raten, lesen Sie ab Seite 42. Das passt gut zum Schwerpunkt Finanzierung & Risikomanagement dieser Ausgabe: Artikel rund um den richtigen Finanzierungsmix, die besten Hedging-Möglichkeiten, Factoring oder zu Leveraged Loans finden Sie in dem Schwerpunkt dieser Ausgabe.
Die No-gos im Recruiting für Treasurer
Die aktuelle Zeitschrift befasst sich zudem mit einem Thema, mit dem viele Treasury-Abteilungen derzeit hadern: dich richtigen Leute zu finden. Fachkräfte anlocken zu können, dürfte in den kommenden Jahren ein echter Erfolgsfaktor werden. Im Wettbewerb um Mitarbeiter wird es dann auch auf gute Recruiting-Prozesse ankommen. Was man bei der Suche nach den besten Bewerbern tun und was man lieber lassen sollte, lesen Sie in unserem Artikel zu den No-gos im Recruiting.

Die Zeitschrift jetzt abonnieren
Wie Finanzierung und Risikomanagement in Zeiten der Zinswende läuft, wie Treasury-Chefin Brigitta Kocherhans auf ihre Karriere zurückblickt und wie sich Wachstumsunternehmen finanzieren – all dies und viel mehr erfahren Sie in der neuen Printausgabe, die Sie hier abonnieren oder direkt als E-Paper beziehen können.