Das Interesse im Vorfeld war enorm: Vor genau einer Woche fand das von DerTreasurer gemeinsam mit der LBBW veranstaltete Webinar „Cybercrime im Treasury – die neue Realität“ statt. Die hohe Nachfrage ist kaum verwunderlich, hat die Coronakrise doch die Angriffsmöglichkeiten für Hacker deutlich erhöht. Das Home Office bringt eingeübte Abläufe durcheinander, dazu sind schnelle Abstimmungsschleifen schwieriger geworden. Doch auch schon vor Corona waren Unternehmen kaum immun gegen Cyberkriminelle.
Im Zuge des Webinars berichtete Stefan Laun, Leiter Finanzen bei dem Family Office Hoch Rein, von einem Fake-President-Vorfall bei sich in der Finanzabteilung aus dem Jahr 2020. Bei dem Chef-Betrug gaben sich die Betrüger als Geschäftsführer aus und manipulierten eine Mitarbeiterin so, dass diese rund 800.000 Euro überweisen sollte. Vermeintlich wussten die Betrüger zahlreiche Unternehmensinterna, zugleich rief ein falscher Anwalt bei der Mitarbeiterin an, um die Informationen zu bestätigen.
Cybercrime im Treasury
Fake President, Payment Diversion & Co. bedrohen Treasury-Abteilungen. Insbesondere im Zahlungsverkehr können Cyberkriminelle erhebliche Schäden verursachen. Wie Treasurer sich schützen können.