Treasurer erwarten Risiken in ihrer Supply Chain.

Blue Planet Studio - stock.adobe.com

02.11.21
Risiko Management

Diese Risiken erwarten Treasurer

Treasurer haben im Risikomanagement vor allem die Lieferketten und die Rohstoffpreise im Fokus. Auch die steigenden Wechselkursrisiken machen ihnen Sorgen.

Wer hätte Anfang dieses Jahres gewusst, was die größten Risiken aus Sicht von CFOs und Treasurern sind? Wenige wären auf das Ergebnis gekommen, das die jetzige Befragung unter weltweit 200 CFOs und 433 Treasurern durch HSBC zeigt.

Daraus geht hervor, dass derzeit vor allem die Risiken für die Lieferketten und Rohstoffpreise dominieren. 67 Prozent der CFOs erwarten, dass sie sich mit Risiken in der Lieferkette befassen werden. Beim Thema Wachstum sind die Befragten eher vorsichtig optimistisch. 60 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass ihr Unternehmen von einer starken wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie profitieren wird.

Ein höheres Risiko stellt laut den Befragten auch das FX-Risikomanagement dar, besonders durch die aktuelle Umstrukturierung der Lieferketten. Mehr CFOs stellen ihre Rechnungen auf die lokalen Währungen der Lieferanten um. 57 Prozent der CFOs geben an, dass sie in den vergangenen zwei Jahren aufgrund eines erheblichen, nicht abgesicherten Wechselkursrisikos Ertragseinbußen hinnehmen mussten. Die Digitalisierung der Prozesse soll das Risikomanagement weiter stärken.

Rolle des Treasurers wird wichtiger

Auch nach den schlimmsten Auswirkungen der Coronakrise bleibt Cash King. 81 Prozent der CFOs geben an, dass ein ausreichender Liquiditätspuffer in den vergangenen drei Jahren zu einer der wichtigeren Treasury-Aufgaben geworden sind. Aber nur knapp über die Hälfte stuft das Liquiditätsmanagement als Best in Class ein. Es verwundert nicht, dass sich durch die Pandemie zudem die strategische Entwicklung der Finanzabteilung verändert hat.

Die Rolle des Treasurers wurde in vielen Ländern noch wichtiger als zuvor. 74 Prozent der CFOs erwarten, dass die Ressourcen (sowohl Mitarbeiter als auch Technologie) innerhalb ihrer Treasury-Abteilung in den nächsten drei Jahren aufgestockt werden. Das spiegelt auch der Boom am Treasury-Stellenmarkt wider, den DerTreasurer zur Jahresmitte verzeichnete.

Allerdings sind laut der Umfrage der HSBC 64 Prozent der Finanzchefs in der EMEA-Region davon überzeugt, dass ihre Treasury-Abteilung bereits über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um eine hochgradig strategische Rolle in ihrem Unternehmen zu spielen, während nur 30 Prozent in Asien dieser Meinung sind. Unternehmen müssen sich mit Trendthemen wie ESG und der Digitalisierung auseinandersetzen. So denken 70 Prozent der Treasurer, dass die Digitalisierung der Treasury-Prozesse in den vergangenen drei Jahren an Bedeutung gewonnen hat.

s.backhaus[at]dertreasurer.de