Der Euro schwächelt: Mitte Juli war der US-Dollar erstmals seit 20 Jahren wieder mehr wert als der Euro. Das belastet vor allem Unternehmen mit einer großen Importabhängigkeit. Wie müssen Treasurer darauf reagieren? „Je nach Währungsrisiko sind Treasurer nun gehalten, ihre Risikomanagementstrategie zu überprüfen und Anpassungen beim Hedging-Umfang, den Hedging-Instrumenten sowie den Hedge-Zeitpunkten vorzunehmen“, rät Jan Hendrik van Bracht, Head of Corporate Sales bei HSBC Deutschland.
„Das größte Problem für Unternehmen ist, dass die Quantifizierung des Grundgeschäfts derzeit sehr unsicher ist“, ergänzt Volker Anhäuser, Währungsspezialist bei BNP Paribas Deutschland. „Gehen wir in eine Rezession? Wie stark heben die Fed und die EZB die Leitzinsen an? Was passiert mit Corona und der Energiekrise? Darauf gibt es momentan keine eindeutigen Antworten.“