Bellin verstärkt das Angebot an mobilen Anwendungen für sein Treasury-Management-System.

Thinkstock / Getty Images

29.11.12
Software & IT

Bellin setzt auf Mobilität

Bellin verstärkt das Angebot an mobilen Anwendungen für sein Treasury-Management-System. Neben der Optimierung für mobile Endgeräte steht die direkte Anbindung an internationale Banken im Mittelpunkt.

Das Treasury-Management-System von Bellin wurde in einigen Funktionalitäten erweitert. Mitte November ging das jüngste Update live. Besonders hat sich der Softwareanbieter nach eigenen Angaben des Themas mobile Anwendungen angenommen. „Tablets und Smartphones sind bei unseren Kunden täglich im Einsatz und daher eine Selbstverständlichkeit. Wir haben mit einem komplett neuen Design gearbeitet und sind auf das Feedback der Anwender sehr gespannt“, sagt Martin Bellin. Die Benutzerführung lehne sich auch deutlich an mobile Endgeräte an.

Wichtig beim neuen Release ist die direkte Anbindung an verschiedene internationale Banken. Dazu gehören unter anderem JPMorgan (USA), SEB (Schweden), Royal Bank of Scotland und Barclays (Großbritannien). Darüber hinaus hat Bellin die Funktionalitäten zur Abwicklung des elektronischen Inlandszahlungsverkehrs in den Vereinigten Staaten mit der Bank of America Merrill Lynch (BofaML) ausgebaut. Mit dem neuen Release werden auch lokale Zahlungsverkehrsformate in Italien, Großbritannien und Hongkong unterstützt.

„Auch der Ausbau von Sepa gehört zum neuen Funktionsumfang“, sagt Martin Bellin, „ebenso Sonderthemen für Kunden in der Schweiz und Österreich“. In Deutschland wird die Abbildung von Sepa durch umfassende Möglichkeiten rund um die Einzugsverfahren („Direct Debits“) erweitert.

Dentz[at]derTreasurer.de