SAP hat sich an die Spitze des TMS-Rankings gesetzt.

WrightStudio - Adobestock.com

01.12.21
Software & IT

Coronakrise führt (manchmal) zum TMS-Wechsel

Wer führt den deutschen Markt für Treasury Management Systeme an? Wie hat sich die Corona-Pandemie ausgewirkt? Einblicke gewährt eine Umfrage von DerTreasurer.

Die Coronakrise hat Schwachpunkte bei der Digitalisierung von Unternehmen gnadenlos offengelegt - in einigen Fällen auch bei Treasury Management Systemen (TMS). Einer aktuellen Umfrage von DerTreasurer zufolge gaben 8,5 Prozent der Befragten an, dass die Coronakrise dazu geführt habe, ihre Systemlandschaft anpassen zu wollen.

Einige Anbieter wie Bellin (heute Coupa Treasury), Treamo und Trinity hatten im Frühjahr 2020 Rabattaktionen gestartet, um Neukunden zu gewinnen. Diesen Aktionen zum Trotz blieb der überwiegende Teil aber bei dem bestehenden TMS. Von den Befragten nutzen die meisten (78 Prozent) ein Treasury Management System. Nur 7 Prozent verneinten dies, rund 15 Prozent gaben keine Antwort.

SAP setzt sich an die Spitze des Markts

Gefragt nach dem genutzten System, antworteten die meisten mit SAP. Das überrascht, lagen die Walldorfer doch bei früheren Umfragen hinter Bellins/Coupas Tm5. Gerade im Zuge der Umstellung auf SAP S/4 Hana überlegen Unternehmens-Treasurer aber inzwischen aktiver, die früher verschmähten Treasury-Funktionalitäten von SAP zu nutzen. Ein Beispiel ist der Dax-Neuling und Laborzulieferer Sartorius.

An dritter Stelle hinsichtlich der meisten Nutzer liegt die ION Group. Unter der Flagge des Unternehmens mit Sitz in Dublin verbergen sich nach zahlreichen Zukäufen inzwischen viele Systeme. Zu diesen zählt auch ITS (früher Ecofinance), das speziell in Deutschland beliebt ist. Zahlreiche Dax-Adressen nutzen auch die Wallstreet Suite von ION, bei der dem Vernehmen nach bald ein Update geplant ist.

Zahlreiche Systeme bei Treasurern im Einsatz

Neben den drei Anbietern SAP, Coupa und ION, die den größten Teil des deutschen TMS-Markts untereinander aufteilen, wurden zahlreiche weitere TMS- und Payment-Vendoren genannt: Serrala, TIS, Trinity, Technosis, Litreca und Tipco (jetzt Nomentia). Aber auch Omikron, FIS und Kyriba sind bei einigen Finanzabteilungen im Einsatz. Insgesamt mehr als 14 Systeme von unterschiedlichen Anbietern nutzen die Befragten eigenen Angaben zufolge. Drei der 82 Befragten haben in den vergangenen zwölf Monaten ein komplett neues System eingeführt.

Dentz[at]derTreasurer.de