Finanzabteilungen setzen vermehrt auf die Cloud.

Ar__TH - stock.adobe.com

26.10.22
Software & IT

Die Cloud wird zum Teil der Geschäftsstrategie

Finanzentscheider setzen zunehmend auf Cloud-Lösungen. Besonders ein Punkt überzeugt die Finance-Experten.

Der pandemiebedingte Umzug ins Homeoffice hat einige Vorteile von Cloud Computing offenbar gemacht: Dateien liegen nicht mehr im Büro, sondern sind via Internet von jedem Ort der Welt aus zugänglich. Im Juli 2022 sind Cloud-Komponenten bei knapp zwei Dritteln der deutschen Finanzentscheider (65 Prozent) Teil der Geschäftsstrategien gewesen, weitere 10 Prozent wollen sie in naher Zukunft aufnehmen.

Das zeigt die Studie „Cloud in der Finanzabteilung“ von F.A.Z. Business Media | research und FINANCE im Auftrag von SAP. 127 Finanzentscheider wurden dafür online befragt. Die Studie verdeutlicht: Cloud-Lösungen sind aus vielen Finanzabteilungen nicht mehr wegzudenken. Die überwiegende Mehrheit (84 Prozent) der Befragten, die bereits auf Cloud-Lösungen bei der Geschäftsstrategie setzen, nutzen diese auch in der Finanzabteilung oder planen dies. Finanzabteilungen mit mindestens einer Cloud-Software setzen am häufigsten auf derartige Lösungen bei Office-Anwendungen (67 Prozent). Dicht dahinter folgen sogenannte Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme): 61 Prozent setzen hier bereits auf Cloud-Lösungen.

Cloud ermöglicht neue Arbeitsweisen

Vorteile der Cloud sehen die Befragten in erster Linie in den neuen Organisationsformen und Arbeitsweisen, welche die Technologie ermöglicht (59 Prozent). Die Arbeit via Cloud vereinfache zudem den mobilen Zugriff auf die Dateien. 43 Prozent empfinden die Vereinheitlichung der Datenquellen als Pluspunkt, 39 Prozent sehen die Skalierbarkeit positiv.

Gleichzeitig sind Datenschutz und -sicherheit bei Cloud-Anwendungen die größten Bedenken der Befragten, 57 Prozent halten diese Aspekte für problematisch. Auch die unklare Rechtslage und die Sorge, sich von außereuropäischen Cloud-Dienstleistern abhängig zu machen, beschäftigten 45 Prozent der befragten Entscheider. „Die Cloud ist unternehmerisch notwendig,“ sagt Alexander Michnov, Head of Strategic Sales Rise bei SAP. „Doch wenige schöpfen ihr enormes Potential aus. Wer diese Chancen konsequent nutzt, kann neue Geschäftsmodelle schneller adaptieren und im Wettbewerb gegen kreative Start-ups bestehen.“

Ähnlich sehen das sechs von zehn der befragten Finanzentscheider: Sie sind davon überzeugt, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Bereitstellung von Software und die Datenhaltung standardmäßig in der Cloud erfolgen werden.

Redaktion[at]derTreasurer.de