Der pandemiebedingte Umzug ins Homeoffice hat einige Vorteile von Cloud Computing offenbar gemacht: Dateien liegen nicht mehr im Büro, sondern sind via Internet von jedem Ort der Welt aus zugänglich. Im Juli 2022 sind Cloud-Komponenten bei knapp zwei Dritteln der deutschen Finanzentscheider (65 Prozent) Teil der Geschäftsstrategien gewesen, weitere 10 Prozent wollen sie in naher Zukunft aufnehmen.
Das zeigt die Studie „Cloud in der Finanzabteilung“ von F.A.Z. Business Media | research und FINANCE im Auftrag von SAP. 127 Finanzentscheider wurden dafür online befragt. Die Studie verdeutlicht: Cloud-Lösungen sind aus vielen Finanzabteilungen nicht mehr wegzudenken. Die überwiegende Mehrheit (84 Prozent) der Befragten, die bereits auf Cloud-Lösungen bei der Geschäftsstrategie setzen, nutzen diese auch in der Finanzabteilung oder planen dies. Finanzabteilungen mit mindestens einer Cloud-Software setzen am häufigsten auf derartige Lösungen bei Office-Anwendungen (67 Prozent). Dicht dahinter folgen sogenannte Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme): 61 Prozent setzen hier bereits auf Cloud-Lösungen.