Vor fast genau vier Jahren hatte der Finanzsoftware- und TMS-Anbieter FIS einen spektakulären Deal verkündet: Die US-Amerikaner wollten den Zahlungsabwickler Worldpay für damals knapp 30 Milliarden Euro kaufen. Doch offenbar erfüllten sich die in den Deal gesteckten Hoffnungen nicht wie gedacht: Denn der Bereich Merchant Solutions inklusive Worldpay soll abgespalten und als eigenständiges börsennotiertes Unternehmen fortgeführt werden. Das teilte die börsennotierte FIS nun mit.
Nach Abschluss der geplanten steuerfreien Abspaltung wird der Geschäftsbereich Merchant Solutions unter dem Namen Worldpay firmieren. FIS-Aktionäre werden einen Teil der Worldpay-Aktien erhalten. Details würden später bekanntgegeben. Der Deal soll in den kommenden zwölf Monaten abgeschlossen werden.
Worldpay kam im vergangenen Jahr auf einen Umsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar und erzielte zuletzt einen operativen Gewinn vor Abschreibungen (Ebitda) von 2,3 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz des Unternehmens setzte sich 2022 zu 43 Prozent aus dem Unternehmensbereich, zu 27 Prozent aus dem Geschäft mit kleineren und mittleren Unternehmen sowie zu 30 Prozent aus dem E-Commerce zusammen.
Zu den Quartalszahlen hatte FIS mitgeteilt, auf den Bereich Merchant Solutions eine nicht zahlungswirksame Goodwill-Abschreibung in Höhe von 17,6 Milliarden US-Dollar durchführen zu müssen.
Neue Player im Zahlungsverkehr
Schlankere Strukturen, innovative Lösungen – Fintechs fordern die Banken in der Zahlungsabwicklung. Wer sind die Player, und wie reagieren die Banken? Diese Themenseite bietet den Überblick.