Hanse Orga wird ab März 2016 mit dem Roll-out einer neuen Software namens FS2 beginnen. Das teilte der Systemanbieter am gestrigen Donnerstag bei seinem alljährlichen Anwendertreffen im Hamburger Hotel Grand Elysée mit. FS2 ist die Weiterentwicklung der 2010 gelaunchten Hanse-Orga-FinanceSuite, die Lösungen für Zahlungsverkehr, Cash Management, Bankensteuerung und Supply Chain Finance umfasst. Perspektivisch wird FS2 die FinanceSuite ablösen.
In Hamburg gewährte Hanse Orga den rund 400 Teilnehmern erste Einblicke in FS2: So soll die neue Software vor allem die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und das CFO-Reporting durch die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten verbessern. „Im Zentrum all dessen steht die Verbesserung des Working Capital Managements“, sagt Sven Lindemann, CEO von Hanse Orga. Das Hamburger Softwarehaus will Management-Entscheidungen durch die Optimierung von Prozessen, aber auch durch die zeitnahe Verfügbarkeit wichtiger Finanzkennzahlen erleichtern.

iStock/Thinkstock/Getty Images
Hanse Orga stellt neue Software FS2 vor
Neue Software FS2 baut auf SAP S4/Hana auf
FS2 arbeitet mit den sogenannten Fiori Apps, die SAP im Zuge ihrer neuen ERP-Software S/4 HANA entwickelt hat. „Die Benutzeroberfläche ist durch diese Kacheloptik sehr übersichtlich“, meint CEO Lindemann. „Treasurer können eigene Prozesse zusammenstellen und so den Cash-Management-Workflow ihres Unternehmens einfach abbilden.“ Auch auf allen mobilen Endgeräten ist FS2 verfügbar.
Wie die neue Oberfläche aussehen soll, das führten Hanse-Orga-Mitarbeiter am Donnerstag schon einmal vor: Der Benutzer sieht auf seiner selbst zusammengestellten Startseite (Dashboard) direkt nach dem Anmelden, wo akuter Handlungsbedarf besteht – etwa in Bezug auf Zahlungsfreigaben – und wie sich bestimmte Kennzahlen entwickeln.
Hanse Orga und PwC kooperieren für Echtzeit-Reporting in FS2
Das Reporting ist ein weiterer wichtiger Baustein von FS2: Hanse Orga hat sich mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zusammengetan, um ein Analyse-Tool zu entwickeln, das auf Echtzeitdaten aufbaut. Auch hier gab es am Donnerstag schon eine kurze Demonstration: So können Cashmanager beispielsweise mit wenigen Klicks herausfinden, wie viele Zahlungen das Unternehmen innerhalb der vergangenen zwölf Monate mit einer bestimmten Bank ausgeführt hat – und um welche Art von Transaktionen es sich handelt. Das könnte etwa für anstehende Verhandlungen interessant sein.
„Seit dem Herbst 2014 haben wir etwa der Hälfte unserer Kapazitäten in die Entwicklung der FS2 gesteckt“, sagt Hanse-Orga-CEO Lindemann. Jetzt stehe man kurz vor der Finalisierung. Ab März 2016 will Hanse Orga mit dem Rollout beginnen, 2020 soll er abgeschlossen sein. Treasury-Abteilungen müssen dafür aber nicht zwingend mit S4/Hana arbeiten: „FS2 ist auch mit früheren SAP-Versionen kompatibel.“
Backhaus[at]derTreasurer.de

Weitere Details zum Rollout von FS2, zur Geschäftsentwicklung und strategischen Ausrichtung von Hanse Orga lesen Sie im kommenden E-Magazin von DerTreasurer.