Hanse Orga hat ehrgeizige Wachstumspläne. Diese will der Anbieter von Treasury-Management-Software jetzt mit Hilfe des Private-Equity-Investors Waterland forcieren. Der Finanzinvestor steigt bei dem 1984 gegründeten Hamburger Familienunternehmen ein, wie Waterland und Hanse Orga heute Morgen mitteilten. Zur Höhe der Beteiligung machten die Parteien keine Angabe. Wie DerTreasurer jedoch aus Finanzkreisen erfuhr, hält Waterland künftig etwa die Hälfte der Anteile an Hanse Orga.
Sowohl der niederländische Finanzinvestor als auch die Holding der Eigentümerfamilie Lindemann und wollen dem Softwareanbieter in den kommenden Jahren signifikante Mittel für weiteres Wachstum zur Verfügung stellen. Dabei sollen auch Zukäufe eine Rolle spielen. „Zusammen mit Waterland als Partner verfügen wir über deutlich mehr Gewicht, um bei der zunehmenden Konsolidierung unseres Marktes eine aktive Rolle zu spielen“, kündigt CEO Sven Lindemann an.

Hanse Orga
Hanse Orga will mit PE-Investor Waterland wachsen
Hanse Orga will Umsatz bis 2020 verdoppeln
Die letzte Übernahme der Unternehmensgeschichte liegt vier Jahren zurück. Damals hatte Hanse Orga die Mehrheit an dem Frankfurter Zahlungsverkehrsspezialisten Cogon erworben. Mit der Übernahme baute der Treasury-Systemanbieter, der bis dato vor allem auf SAP-integrierte Lösungen spezialisiert war, seine Aktivitäten jenseits der SAP-Welt aus.
Bis 2020 will Hanse Orga seinen Umsatz von rund 40 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr verdoppeln. Das kündigte CEO Lindemann bereits vor einem Jahr im Interview mit DerTreasurer an: „Dafür sind Wachstumsraten von 15 bis 17 Prozent pro Jahr notwendig, die wie seit 2007 immer erzielt haben.“ Die Hamburger haben nach eigenen Angaben aktuell mehr als 1.200 Geschäftskunden in Deutschland, darunter 15 Dax-Adressen.
Hanse Orga setzt auf Internationalisierung
Für den Wachstumskurs will der Softwareanbieter unter anderem sein Produktportfolio „entlang der Financial Supply Chain“ ausbauen. „Wir wollen das Thema Working Capital Management vorantreiben“, sagte Lindemann.
Zudem hat Hanse Orga ein Auge auf den internationalen Treasury-Softwaremarkt geworfen: Erst jüngst haben die Hamburger Standorte in Hongkong und Spanien eröffnet. Im vergangenen Sommer hatte das Familienunternehmen mit Kevin Grant einen neuen Vorstand für die Internationalisierung an Bord geholt. Seine Expertise dürfte durch die Beteiligung von Waterland nun noch stärker gefragt sein: Von Juli 2007 bis August 2013 leitete der Manager die Geschäfte der IT2 Treasury Solutions. Der Softwareanbieter war damals ebenfalls in Private-Equity-Besitz.
Waterland erwirbt mit Hanse Orga sechste deutsche Beteiligung
Mit Waterland holt sich Hanse Orga einen Finanzinvestor an Bord, der auf Zukäufe setzt, um Rendite zu erwirtschaften. „Hanse Orga ist ein führendes Unternehmen, das eine hervorragende Plattform für eine Buy-and-Build-Strategie bietet. Gemeinsam mit der Familie werden wir konsequent auf Wachstum setzen“, erklärt Jörg Dreisow, Managing Partner von Waterland und verantwortlich für die DACH-Region.
Die Ansprüche des niederländischen PE-Hauses sind hoch: Dem Vernehmen nach soll Waterland in der Vergangenheit für seine Investoren Renditen von über 20 Prozent erwirtschaftet und damit im oberen Bereich des Private-Equity-Marktes gelegen haben. Der Anlagehorizont von Waterland, die in Deutschland mit Büros in Düsseldorf und München vertreten sind, beträgt in der Regel zwischen vier und zehn Jahren.
Das Geld für die Hanse-Orga-Beteiligung kommt aus dem vor anderthalb Jahren geschlossenen 1,55-Milliarden-Euro Fonds. Waterland ist vor allem in den Niederlanden, Belgien und Deutschland aktiv. Hierzulande ist der PE-Investor laut Website derzeit in fünf Unternehmen investiert, Hanse Orga ist das sechste Investment. Das wohl prominenteste deutsche Portfoliounternehmen ist der Klinikbetreiber Median, den Waterland 2014 für einen geschätzten Kaufpreis von 1 Milliarde Euro übernahm.
Backhaus[at]derTreasurer.de

Mehr zu neuen Treasury-Management-Systemen und Übernahmen im Softwarebereich finden Sie auf unserer Themenseite Treasury-Software: Neuigkeiten und Updates.