Cyberversicherungen galten lange als Wachstumsmarkt – nun steigen die Schäden durch Cyberattacken, und Versicherungen ziehen sich zunehmend zurück. Daher haben sich mehrere Unternehmen – darunter BASF und Airbus – zusammengeschlossen und einen eigenen europäischen Cyberversicherer gegründet. Dieser trägt den Namen Miris, hat seinen Sitz in Brüssel und ist seit April tätig.
Der Cyberversicherer Miris ist als Verein organisiert und hat bislang elf Mitglieder – nur diesen bietet die Gesellschaft Versicherungsschutz. Weitere Unternehmen, darunter auch deutsche, hätten Interesse an Miris bekundet. „Allerdings sind die Hürden, um beizutreten, sehr hoch“, erläutert Danny Vanwelkenhuyzen, Geschäftsführer von Miris. „Neue Mitglieder müssen einen gewissen Kapitalbetrag in die Versicherung einzahlen. Zudem führt Miris ein gründliches Screening der Bewerber durch.“ Dabei werden sowohl die finanzielle Stärke als auch das Cyberrisikomanagement der Unternehmen geprüft. Durch die Vereinsstruktur müssen die Mitglieder füreinander aufkommen.