Bellin/Andreas Becker

22.09.20
Software & IT

Bellin übernimmt Softwareanbieter Much-Net

Der TMS-Anbieter Bellin kauft zu. Mit der Übernahme des Softwareanbieters Much-Net erweitert Bellin sein Treasury-Angebot in den Bereichen Risikomanagement und Bewertung. Das bedeutet der Deal für Treasurer.

Ein weiterer Deal im deutschen Markt für Treasury Management Systeme (TMS): Bellin übernimmt den Softwareanbieter Much-Net „vollständig“ im Rahmen einer „Nachfolgeregelung von Gründer und Eigentümer Nikolai Bukureschtliew“, teilte der TMS-Anbieter am heutigen Dienstag mit. Die Transaktion ist bereits geclosed. Zum Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Deal ist der zweite mit Bellin-Bezug innerhalb von kurzer Zeit: Im vergangenen Juni hatte das US-amerikanische Softwareunternehmen Coupa Bellin übernommen.

Much-Net ist auf Risikomanagement spezialisiert

Mit der Übernahme von Much-Net will Bellin sein Angebot im Bereich Risikomanagement erweitern. Denn der Softwareentwickler aus Bonn bietet Software und Services für die Bewertung von Finanzinstrumenten an. Laut Bellin ist das 1982 gegründete Unternehmen „hochspezialisiert“. Dessen Risikomanagement-Angebot gehe „weit über die Standardfunktionalitäten eines Treasury Management Systems hinaus und richtet sich an die gesamte Finanzbranche“, heißt es in der Mitteilung.

Zu den Instrumenten, die Much-Net analysieren und bewerten kann, zählen demnach unter anderem sämtliche „Plain-Vanilla-Instrumente, strukturierte Anleihen, Rohstoffderivate, Sicherheiten und strukturierte Derivate sowie das Hedge Accounting (IAS39 und IFRS9)“. Darüber hinaus bietet Much-Net demnach auch Prozessberatung an, um das Risiko- und Limitmanagement, die Erfolgsmessung und die Refinanzierung zu optimieren.

„Durch die Übernahme von Much-Net möchten wir Kunden die gesamte Bandbreite von Bewertungs- und Risikomanagement-Funktionalitäten direkt in ihrem Treasury Management System erschließen – von Risikomanagement-Standards bis hin zu hochspezialisierten Lösungen“, sagt Martin Bellin, CEO und Gründer von Bellin und Senior Vice President bei Coupa Treasury Management. Die Software von Much-Net soll in das bestehende Treasury-Angebot von Bellin integriert werden.

Coupa setzt ein Zeichen für die DACH-Region

Für Coupa, der Muttergesellschaft von Bellin, ist diese Übernahme ein weiterer Schritt, um das Angebot in der deutschen Treasury-Community auszubauen. Mit der Übernahme von Bellin hatte sich das börsennotierte US-amerikanische Softwareunternehmen mit einem Schlag die TMS-Marktführerschaft in Deutschland gesichert. Bellin besetzt diese Position nach Umfragen von DerTreasurer speziell im Mid-Market und bei Unternehmen bis 5 Milliarden Euro Jahresumsatz. Bisher hatte Much-net auch mit dem Softwareanbieter Cops, der bei der Umfrage den neunten Platz belegt, kooperiert. Diese Zusammenarbeit soll laut Bellin künftig fortgeführt werden.

„Es gibt in der deutschen Treasury-Community die Sorge, dass Coupa nach der Übernahme von Bellin den Treasury-Bereich nicht in den Fokus stellt“, sagt Martin Bellin. Dem sei aber nicht so. „Die Akquisition von Much-Net zeigt, dass Coupa mit unserer Unterstützung bewusst in den Corporate-Treasury-Markt investiert und dies auch als strategische Aufgabe ansieht.“  Es sei ein kleines, aber deutliches Zeichen in den europäischen Markt, insbesondere in die DACH-Region.

Paulus[at]derTreasurer.de

Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos unser E-Magazin und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen im Treasury auf dem Laufenden.