Für viele Unternehmen – besonders aus dem Maschinen- und Anlagenbau – sind Garantien und Akkreditive ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts. Häufig sind im Treasury oder im Rechnungswesen eigens Sachbearbeiter für deren Verwaltung und Abwicklung abgestellt. Die Anbieter von Treasury- Systemen (TMS) haben in diesem Bereich in den letzten Jahren teilweise nachgezogen und können die Akkreditive zumindest abbilden. Allerdings bleibt es oft dabei – die Kommunikation mit den Banken und die operative Abwicklung sind nicht vorgesehen. Dafür bieten verschiedene Banken ihren Kunden Tools an, mit denen die Garantien bearbeitet werden können.
Als einer der ersten Anbieter von Treasury-Management-Systemen bietet Trinity jetzt ein multibankfähiges Tool zur Aval- und Akkreditivverwaltung an. „Die Dokumente können in einer Datenbank abgelegt werden“, erklärt Trinity- Geschäftsführer Henning von Tresckow. „Alle wesentlichen Informationen werden elektronisch importiert und verarbeitet. Die Software unterstützt zudem den gesamten Lebenszyklus von Akkreditiven inklusive Bankkommunikation und Erstellung der relevanten Abwicklungsdokumente.“
Jeder, der sich mit der Materie auskennt, weiß, dass es auf die absolute Genauigkeit ankommt, damit Gelder von Banken fließen können – dabei unterstützt sie die Soft ware. „Nach meiner Erfahrung sind gerade größere Unternehmen auf der Suche nach bankunabhängigen Lösungen“, erklärt Henning von Tresckow.
Dentz[at]derTreasurer.de

iStock / Thinkstock / Getty Images
19.07.12
Software & IT
Trinity: Akkreditive leichter abwickeln
mehr zum Thema