Vor knapp fünf Monaten hat Swift sein KYC-Register für Firmenkundendaten offiziell gelauncht. Seither befüllen die ersten Unternehmen ihre Profile und führen Live-Tests mit den Banken durch. Zu den Pilotkunden gehört auch der Großhandelskonzern Würth, der gemeinsam mit Unternehmen wie BMW, Unilever, Siemens und Spotify aktiv am Aufbau der Plattform mitgewirkt hat.
„Wir haben 400 Konzerngesellschaften in 80 Ländern und müssen aufgrund unserer dezentralen Aufstellung sehr viele Banken bedienen“, berichtete Jonathan Schläpfer, Head of Treasury Operations bei Würth Finance in der Schweiz, jüngst in einem digitalen Roundtable, den DerTreasurer gemeinsam mit Swift durchführte. „Deshalb war für uns immer klar, dass es für den KYC-Prozess eine zentrale Plattform braucht.“