DerTreasurer White Paper – Cash Management & Zahlungsverkehr

Cash Management: Hier gibt es noch Defizite bei der Automatisierung

Viele Unternehmen haben ihren Zahlungsverkehr schon stark zentralisiert und automatisiert. In einigen Cash-Management-Prozessen haben die Treasury-Abteilungen dagegen noch Nachholbedarf. Dieses White Paper zeigt auf, in welchen.

Wie die Digitalisierung das Treasury verändert

Die Digitalisierung schlägt auch im Treasury voll zu: Insbesondere das Risikomanagement steht vor gravierenden Veränderungen. Berater meinen: Der klassische Händler und das Back Office haben ausgedient.

Generation ¥ - RMB: the new global currency | Bildquelle: Zhangyang/iStock/Thinkstock/Getty Images

Renminbi: Manager klagen über mangelnde Kenntnisse

Immer mehr Unternehmen nutzen den Renminbi im internationalen Zahlungsverkehr. Doch einer Umfrage der Anwaltskanzlei Allen & Overy zufolge sehen Manager noch zahlreiche Hindernisse. Das größte: Mangelndes Wissen im eigenen Unternehmen.

Elektronische Rechnungslegung in der Automobilbranche | Bildquelle: RainerPlendl/iStock/Thinkstock/Getty Images

Automobil: E-Invoicing auf dem Vormarsch

In der Automobilbranche gewinnt elektronische Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung. Der Trend beschränkt sich längst nicht mehr nur auf Großlieferanten, auch kleine und mittelständische Unternehmen springen auf den Zug auf. Warum das so ist, und wo die Herausforderungen beim E-Invoicing liegen, lesen Sie in diesem White Paper.

Kofax Case Study ABB Schweiz ¦ Bildquelle: patpitchaya/iStock/Thinkstock/GettyImages

Wie ABB die Verarbeitung von Rechnungen optimiert

Der Schweizer Technologiekonzern ABB hat die Verarbeitung von Eingangsrechnungen automatisiert. Was sich das Unternehmen davon verspricht und worauf es bei der Automatisierung ankommen, lesen Sie in diesem White Paper.

Analyse: Europäische Zahlungsgewohnheiten

Studie: Zahlungsmoral europäischer Unternehmen im Fokus

Das Whitepaper liefert einen Überblick über die verschiedenen Zahlungsgewohnheiten in Europa sowie ihre Auswirkungen auf die Liquidität betroffener Unternehmen.

Sepa: mehr als BIC und IBAN

Anleitung: Was Unternehmen zur SEPA-Umstellung tun müssen

Was mit der Einführung der gemeinsamen Währung im Jahr 2002 begann, wird 2014 auch beim bargeldlosen Zahlungsverkehr Realität: Europa wird zum echten Binnenmarkt. Ab dem 1. Februar 2014 gilt für Überweisungen und Lastschriften in 32 Staaten des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Sepa) ein gemeinsamer Standard.