DerTreasurer-Themen

Sie suchen Informationen zu einer bestimmte Entwicklung oder wollen bei einem Trend auf dem Laufenden bleiben? In diesem Bereich hat die Redaktion von DerTreasurer besondere Themenschwerpunkte im Treasury zusammengestellt. Dort finden Sie neben den neuesten Artikeln auch TV-Interviews und Webinare.

Alternative Finanzierungen

Leasing, Factoring, Debt Funds: Viele alternative Finanzierungsangebote haben sich etabliert oder entwickeln sich gerade. Diese Themenseite informiert über die neusten Entwicklungen.

Anleihe

Corporate oder High-Yield-Bond, Wandel- oder Hybridanleihe: Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten am Fremdkapitalmarkt. Was am Anleihemarkt geht, erfahren Sie auf dieser Themenseite.

Blockchain

Blockchain gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der Finanzbranche und hält auch Anwendungen für Treasurer bereit. Hier bleiben Sie über die neuesten Blockchain-Projekte informiert.

Brexit

Wird der Ausstieg Großbritanniens nun soft oder hard? Wie Treasurer mit Marktturbulenzen umgehen und sich auf die unklare Lage einstellen, erfahren Sie auf dieser Themenseite.

Cash Management Campus

Die Digitalisierung verändert das Treasury. Doch welche Technologien liefern echten Mehrwert und was bedeutet das für die Mitarbeiter? Diese Themenseite hilft bei der Orientierung.

Cash Management in China

China wird als Markt für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Für deutsche Treasurer ist das Reich der Mitte wegen strenger Kapitalverkehrskontrollen aber kein einfaches Pflaster.

Coronakrise

Die Coronakrise bringt so gut wie alle Unternehmen unter massiven Druck. Treasurer erhalten auf dieser Themenseite einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen sowie Tipps, was sie tun können.

Cybercrime im Treasury

Fake President, Payment Diversion & Co. bedrohen Treasury-Abteilungen. Insbesondere im Zahlungsverkehr können Cyberkriminelle erhebliche Schäden verursachen. Wie Treasurer sich schützen können.

Datenschutz im Treasury

Datenschutz spielt für Treasurer eine immer wichtigere Rolle, vor allem Zahlungsverkehrsdaten müssen sie wegen der DSGVO besser schützen. Was Treasurer zu DSGVO & Co. wissen müssen.

Debt Fonds

Debt Fonds sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch und machen den Banken zunehmend Konkurrenz.

Der Weg zu Sepa

Die Umstellung im Euro-Zahlungsverkehr ist geschafft. Doch der Weg dahin war steinig – die Chronologie der Ereignisse.

Digitaler Euro

Revolution im Zahlungsverkehr: Die EZB will den digitalen Euro einführen. Ein digitaler Euro wäre eine digitale Form von Zentralbankgeld, konkret des Euro.

Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert das Treasury. Doch welche Technologien liefern echten Mehrwert und was bedeutet das für die Mitarbeiter? Diese Themenseite hilft bei der Orientierung.

E-Invoicing

Die Unternehmen zögern bei der Umstellung, der Gesetzgeber will das Thema pushen. Was tut sich im Bereich E-Invoicing? Bleiben Sie mit dieser Themenseite immer auf dem Laufenden.

E-Signatur

Mit der eIDAS-Verordnung hat die EU 2016 die rechtliche Grundlage für die E-Signatur geschaffen. Jetzt gewinnt die elektronische Unterschrift auch für das Treasury an Bedeutung. Es geht um die Digitalisierung der Abteilung.

Elektronisches Bankkontenmanagement

Unternehmen haben den Nutzen von eBam schon lange erkannt. Doch in der Breite wird elektronisches Bankkontenmanagement noch nicht genutzt.

Emir

Seit Februar 2014 gilt die Meldepflicht für Derivategeschäfte gemäß Emir. Welche nächsten Schritte die EU-Behörde Esma plant – mit dieser Themenseite bleiben Sie am Ball.

Fintechs im Treasury

Fintechs werden auch für Treasurer immer interessanter. Welche neuen Anbieter es gibt, warum Unternehmen die Angebote nutzen und wie Banken darauf reagieren, erfahren Sie hier.

Firmenkundengeschäft

Das Firmenkundengeschäft ist in vielen Banken eine der tragenden Säulen. Mit dieser Themenseite informieren wir Sie über Personalwechsel und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.

Geldmarktfonds

Sie wurden als Anlagealternative beliebter, leiden allerdings unter dem Niedrigzinsumfeld. Hinzu kommt die neue Regulierung. Alles rund um Geldmarktfonds erfahren Sie auf dieser Themenseite.

Geopolitische Risiken

Handelskrieg, Iran-Sanktionen, Krise im Nahen Osten – viele geopolitische Risiken nehmen stetig zu. Betroffen sind auch Treasury-Abteilungen. Alles Wichtige zum Thema finden Sie hier.

Green Finance

Nachhaltigkeit ist auch in Finanzabteilungen zum Trendthema geworden. Zwischen Marketing und wirtschaftlicher Notwendigkeit – DerTreasurer fasst zusammen, was Sie über Green Finance wissen müssen.

Hedge Accounting

Der neue Bilanzierungsstandard IFRS 9 soll das Hedge Accounting erleichtern. Wie sich Unternehmen und Softwarehäuser darauf einstellen, erfahren Sie hier.

Hedging

Mit Derivaten sichern Treasury-Abteilungen ihr Unternehmen gegen Zins-, Währungs- und Rohstoffrisiken ab. Worauf sollten Treasurer beim Abschluss von Sicherungsgeschäften achten und wie verändern Fintechs und neue Technologien das Hedging?

Hybridanleihen

Welche Unternehmen nutzen die eigenkapitalähnlichen Hybridanleihen und wie entwickelt sich der Markt? Das und mehr erfahren Sie auf dieser Themenseite.

Instant Payments

Vor welchen Herausforderungen stehen die Banken der Euro-Zone bei Echtzeitüberweisungen, und wie verändert sich das Treasury durch Instant Payments? Alle Neuigkeiten erfahren Sie hier.

Iran

Nach dem Anfang 2016 in Kraft getretenen Atomabkommen herrschte Aufbruchsstimmung im Iran. Nun drohen neue Sanktionen. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge?

Karriere im Treasury

Ein Patentrezept für die Karriereplanung im Treasury gibt es zwar nicht, dafür aber Tipps und Anregungen für den Weg nach oben. Die wichtigsten Informationen finden Sie hier bei DerTreasurer.

Konsortialkredit

Auf welche Klauseln kommt es beim Konsortialkredit an? Wie geht man mit dem Euribor-Floor um? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie auf dieser Themenseite.

KYC – Know your Customer

Der Kampf gegen Finanzkriminalität ist für viele Banken ein Krampf. Das sorgt auch bei Treasurern für Unmut. Was stört besonders, und wie sehen Lösungsansätze aus?

Liquiditätsplanung

Ein Liquiditätsplan ist wichtig, um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmen zu sichern. Doch bei der Erstellung des Cashflow-Forecasts kann viel schiefgehen.

Mifid II

Die Richtlinie Mifid II hat das Ziel, die Transparenz an den Kapitalmärkten zu erhöhen und Anleger besser zu schützen. Wie sie Treasurer tangiert, erfahren Sie auf dieser Themenseite.

Negativzinsen

Negativzinsen sind der neue Marktstandard geworden. Immer mehr Banken geben die Strafzinsen der EZB an ihre Firmenkunden weiter. Das hat Folgen für die Geldanlage.

Neue Player im Zahlungsverkehr

Schlankere Strukturen, innovative Lösungen – Fintechs fordern die Banken in der Zahlungsabwicklung. Wer sind die Player, und wie reagieren die Banken? Diese Themenseite bietet den Überblick.

Payment Factory

Viele Treasury-Abteilungen wollen ihren Zahlungsverkehr und ihr Cash Management zentralisieren. Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um Payment Factories und Inhouse Banken? Mit dieser Themenseite bleiben Sie auf dem Laufenden.

Pensionsmanagement

Im Niedrigzinsumfeld ist die Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen eine Herausforderung. Was es beim Pensionsmanagement zu beachten gibt, erfahren Sie auf dieser Themenseite.

PSD2

Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 soll den Zahlungsverkehr sicherer und kostengünstiger machen. Wie gehen die Banken und Treasurer mit den weitreichenden Veränderungen um?

Ransomware

Ransomware ist eine für das Treasury sehr gefährliche Angriffsmasche. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihre Abteilung schützen.

Rating

Das Rating ist für viele Unternehmen eine wichtige Richtschnur im Finanzmanagement. Mit dieser Themenseite informieren wir Sie über Ratingagenturen, -methodik und mehr.

Referenzzinssätze

Skandale rund um Libor und Euribor haben den Ruf der Referenzzinssätze schwer beschädigt. Ihnen droht das Aus. Mit dieser Themenseite halten wir Sie über die Umstellung auf dem Laufenden.

Request to Pay

Request to Pay soll sich als Bezahlverfahren im Onlinehandel etablieren. Banken wollen sich gegen Paypal und Co. behaupten, auch Unternehmen könnten profitieren.

Restrukturierung

Immer mehr Unternehmen müssen sich restrukturieren. Oft steht dabei die finanzielle Sanierung im Vordergrund. Dabei spielt auch das Treasury eine wichtige Rolle.

SAP S/4 Hana

Ein großer Teil der SAP-Kunden muss bis 2027 von der Altversion des ERP-Systems auf SAP S/4 Hana umsteigen. Davon bleibt auch das Treasury nicht unberührt.

Schuldschein

Der Schuldschein hat sich als ein beliebtes Finanzierungsinstrument etabliert – nicht nur im Mittelstand. Hier bleiben Sie über die Marktentwicklungen informiert.

Supply Chain Finance

Mit einer Lieferkettenfinanzierung können CFOs Working Capital optimieren und Liquidität freisetzen. Oft nutzen Unternehmen Factoring oder Reverse Factoring.

TMS-Anbieter

Immer up to date sein: Die wichtigsten Neuheiten, Weiterentwicklungen und Trends auf dem Markt für Treasury-Software haben wir auf dieser Themenseite für Sie zusammengestellt.

Trade Finance

Deutschland gehört seit langem zu den führenden Exportnationen. Doch die Ausfuhren müssen finanziert werden. Informieren Sie sich hier über die Entwicklungen im Trade-Finance-Bereich.

Transaction Banking im Wandel

Viele Banken hegen ambitionierte Wachstumsziele für ihr Transaction Banking. Wie diese konkret aussehen und wer die Nase vorne hat, erfahren Sie auf dieser Themenseite.

Transparenz bei Bankgebühren

Bankabrechnungen sollen transparenter und nachvollziehbarer werden. Was Treasurer konkret fordern und wie Banken und Softwarehäuser reagieren – bleiben Sie auf dem Laufenden.

Treasurer im Interview

Anleihen, TMS-Einführungen, Hedging-Projekte: Treasury-Abteilungen entwickeln sich stets weiter. DerTreasurer spricht mit Treasury-Chefs über außergewöhnliche Transaktionen und Projekte.

Treasurer-Wechsel

Die wichtigsten personellen Veränderungen in der Treasury-Welt: DerTreasurer informiert über Auf- und Abstiege sowie weitere Karriereschritte von Treasurern im deutschsprachigen Raum.

Treasury der Zukunft

Was leisten neue Technologien für die Treasury-Abteilung, und wie verändert die Digitalisierung die Arbeit der Treasurer? Diese Themenseite wagt den Blick in die Glaskugel.

Treasury International

Der Blick über den Tellerrand kann sich lohnen. Auf dieser Themenseite erfahren Sie mehr darüber, welche Trends es im Ausland bei Finanzierung, Cash- oder Risikomanagement gibt.

Treasury-Ratgeber

Basisinformationen und nützlichen Tipps rund um Treasury-Themen wie TMS-Auswahl, Zins-Hedging, Cash Pooling und Finanzierungsstrategie finden Sie auf der Themenseite Treasury-Ratgeber.

Trends im Cash Pooling

Auf dieser Themenseite informiert DerTreasurer über aktuelle regulatorische und rechtliche Entwicklungen im Cash Pooling und zeigt, wie Unternehmen ihr Cash Management zentralisieren.

Ukraine-Krieg

Russlands Invasion in der Ukraine stellt deutsche Treasury-Abteilungen vor eine schwierige Aufgabe. Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt unsere Themenseite.

Währungsmanagement

Wechselkursschwankungen können Unternehmen einen erheblichen Teil ihrer Gewinne kosten. Wie managen Treasurer FX-Risiken, und welche neuen Tools gibt es? Hier beleuchten wir die Trends.

Wandelanleihen

Wechselkursschwankungen können Unternehmen einen erheblichen Teil ihrer Gewinne kosten. Wie managen Treasurer FX-Risiken, und welche neuen Tools gibt es? Hier beleuchten wir die Trends.

Warenkreditversicherung

Unternehmen schließen eine Warenkreditversicherung ab, um sich vor unbezahlten Rechnungen beziehungsweise offenen Forderungen abzusichern. Das stärkt auch den Cashflow eines Unternehmens und senkt Exportrisiken. Im Zuge der Coronakrise kamen die Kreditversicherer dabei unter Druck. Der Bund unterstütz sie mit einem Schutzschirm, der noch bis Mitte 2021 geht. Der Schutzschirm soll sicherstellen, dass Warenkreditversicherer Deckungszusagen für Unternehmen weiterhin aufrechterhalten können. Wird das den beteiligten Parteien tatsächlich durch die Krise helfen und wie geht es danach weiter?

Working Capital managen

In den deutschen Unternehmen schlummern Milliardenbeträge. Wie sie durch ein optimales Working Capital Management dieses Potential heben können, erfahren Sie auf dieser Themenseite.
AUSWAHL A-Z