Anleihe

Corporate oder High-Yield-Bond, Wandel- oder Hybridanleihe: Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten am Fremdkapitalmarkt. Was am Anleihemarkt geht, erfahren Sie auf dieser Themenseite.

WEB-TV

19.03.2018

Credit Spreads bei Unternehmensanleihen: „Die Trendwende hat begonnen“

Um bis zu 200 Basispunkte hat das Anleihekaufprogramm der EZB die Credit Spreads bei Unternehmensanleihen gedrückt. Dieser Prozess kehrt sich jetzt um, warnt Fixed-Income-Analyst Thomas Weber vom Bankhaus Metzler: „Die Trendwende hat vor wenigen Wochen begonnen“, erklärte er bei FINANCE-TV. Wie hart der Umschwung ausfallen wird und welchen Ratingklassen die größte Spread-Ausweitung droht – Webers Analyse hier bei FINANCE-TV.

04.12.2017

Bond-Experte Bryson: „Die Credit Spreads werden 2018 steigen“

Der Anleihemarkt hat CFOs in den vergangenen Jahren mit Traumkonditionen verwöhnt. Doch hält dieser Zustand auch 2018 an, wenn der Großinvestor EZB sein Aufkaufprogramm von 60 auf 30 Milliarden Euro zurückschraubt? „Wir werden ein leichtes Anziehen der Credit Spreads vor allem am lange Ende sehen“, prognostiziert Anthony Bryson, der die Corporate Debt Plattform der BNP Paribas für Deutschland, Österreich und die Schweiz leitet. Warum das Tapering aber nicht zu Verwerfung am Corporate-Bond-Markt führen wird, welche Rolle geopolitische Risiken spielen und wieso Green Bonds mehr als nur ein Marketing-Gag sind – Brysons Antworten hier bei FINANCE-TV.

17.01.2017

Anleihemarkt 2017: „Die besten Bedingungen herrschen jetzt“

Der Bondmarkt boomt: In den ersten zwei Wochen 2017 haben Unternehmen Euro-Anleihen über 17 Milliarden Euro platziert – so viel wie seit über vier Jahren nicht mehr. „2017 gilt: Je früher man an den Markt geht, desto besser“, sagt Christoph Paul, DCM-Banker bei der Crédit Agricole CIB im Interview mit FINANCE-TV. Denn die exzellenten Konditionen aus dem vergangenen Herbst sind wohl passé. Warum das so ist und wie die Zinswende konkret abläuft – Pauls Prognosen hier bei FINANCE-TV.

18.04.2016

High-Yield-Experte Steffen Wasserhess: „Der Markt braucht Neuemissionen“

Die Ankündigung der EZB, künftig auch Unternehmensanleihen kaufen zu wollen, hat die Bondrenditen deutlich gedrückt. Obwohl die EZB nur Investmentgrade-Papiere erwerben will, profitieren davon auch High-Yield-Emittenten: „Im Markt für Hochzinsanleihen ist reichlich Liquidität vorhanden. Was fehlt, sind die Neuemissionen“, sagt Steffen Wasserhess, Experte für High-Yield-Bonds bei der UniCredit. Warum die Neuemissionen bislang ausbleiben, was sich durch die EZB-Entscheidung ändert und wie sich der High-Yield-Markt in diesem Jahr entwickeln wird – Wasserhess‘ Antworten hier bei FINANCE-TV.

10.02.2016

DCM-Banker Jörg Sautter: „US-CFOs machen Druck am Bondmarkt“

Die Zinswende in den USA trifft auch deutsche CFOs: Die Finanzierung in US-Dollar wird teurer, gleichzeitig drängen immer mehr amerikanische Unternehmen auf den vergleichsweise günstigen Euro-Anleihemarkt: „US-Unternehmen arrangieren sich schneller mit der neuen Situation, europäische Finanzchefs sind preissensibler“, sagt Jörg Sautter, Leiter des Debt Capital Markets Geschäfts der Citibank in der DACH-Region. Was er deutschen CFOs im Hinblick auf Euro-Emissionen rät, warum es sich lohnen kann, am US-Dollar-Bondmarkt schnell zu sein, und wie er die weiteren Schritte der US-Notenbank Fed einschätzt – Sautters Antworten hier bei FINANCE-TV.

20.01.2016

Bondexpertin Paula Weißhuber: „Timing wird 2016 extrem wichtig sein“

Seit dem Sommer geht es am Bondmarkt nicht mehr vorwärts, die Emissionsbedingungen für CFOs verschlechtern sich nach und nach. Das hat Folgen: „Der Jahresstart war deutlich schwächer als 2015“, berichtet Paula Weißhuber, Leiterin des deutschen Debt-Emissionsgeschäfts der Bank of America Merrill Lynch bei FINANCE-TV. Ihr Rat an CFOs: „Timing wird in den nächsten Monaten extrem wichtig sein.“ Was Finanzchefs für ihre Fundingstrategie jetzt wissen müssen und warum sie unbedingt darauf achten sollten, was die Blue-Chip-Konzerne aus den USA in den nächsten Wochen machen – Paula Weißhubers Antworten nur hier bei FINANCE-TV.