Aus dem Firmenkundengeschäft der Banken

Das Firmenkundengeschäft ist in vielen Banken eine der tragenden Säulen. Mit dieser Themenseite informieren wir Sie über Personalwechsel und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.

WEB-TV

11.09.2019

Bankenexperte Strietzel: „PSD2 trifft auch das Firmenkundengeschäft“

Ab dem 14. September müssen Banken ihre Infrastruktur für Fintechs und Technologiekonzerne öffnen. So will es die EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. Das verschärft nicht nur den Wettbewerb im Privatkundengeschäft, sondern verändert auch die Spielregeln im Firmenkundengeschäft, glaubt Markus Strietzel, Senior Partner und Bankenexperte bei Roland Berger: „Das Problem ist, dass die Banken den Zugang zum Kunden verlieren.“ Wie einzelne Häuser versuchen, sich diesem Trend zu widersetzen und warum Unternehmen wie die Lufthansa plötzlich zur Konkurrenz für die Banken im Zahlungsverkehr werden könnten – Strietzels Antworten sehen Sie hier bei FINANCE-TV.

25.04.2018

Digitalisierung des Firmenkundengeschäfts: „Die Banken investieren zu wenig“

Schuldscheine, Supply Chain Finance, Devisenhandel: Die Banken verlieren in immer mehr Bereichen des Firmenkundengeschäfts die Hoheit an die aufstrebenden Fintechs. Das ist zum Teil selbstverschuldet: „Was die Banken in die Digitalisierung ihres Firmenkundengeschäfts investieren, ist zu wenig“, findet der Bankenexperte Marco Zimmer vom Banken-Beratungshaus zeb. Welche Geschäftssegmente als nächstes disruptiert werden und wie die Banken darauf reagieren sollten, verrät Zimmer im FINANCE-TV-Interview.

19.01.2017

ING-Firmenkundenchef von Schorlemer: „Wir wollen Kernbank werden“

Die ING sieht sich mit ihrer Wachstumsoffensive im deutschen Firmenkundengeschäft auf Kurs: 130 deutsche Unternehmen zählt die niederländische Großbank inzwischen zu ihren Kunden, sagte Firmenkundenvorstand Joachim von Schorlemer im Interview mit FINANCE-TV und kündigte an: „Wir werden weiter kräftig investieren und wachsen.“ Welche Rolle der Kredit dabei spielt, wie sich das Kosten-Ertrags-Verhältnis der Bank entwickelt hat und wie sich die ING im hartumkämpften deutschen Markt von Wettbewerbern abgrenzen will – von Schorlemers Antworten sehen Sie nur hier bei FINANCE-TV.

21.07.2014

Bain-Deutschlandchef Sinn: „CFOs haben bei Banken eine starke Verhandlungsposition“

Im Firmenkundengeschäft wächst der Druck auf die Banken: Die Erträge sind seit Mitte 2012 rückläufig, die Profitabilität ging im zweiten Halbjahr 2013 gegenüber dem ersten Halbjahr sogar um rund ein Drittel zurück. Das verändert auch das Verhältnis zwischen CFOs und ihren Banken: „Die CFOs sind selbstbewusst“, sagt Walter Sinn, Deutschlandchef der Strategieberatung Bain & Company. Wie sich die laufenden Stresstests auf die Lage der Banken auswirken und ob das Firmenkundengeschäft bei einzelnen Häusern zur Disposition steht, darüber spricht Sinn im Talk bei FINANCE-TV.

Nikola Kopp wird zum 1. Oktober neuer Head of Lending Germany & Austria bei ING Deutschland.
30.09.2022

Nikola Kopp leitet Kreditgeschäft bei ING Deutschland

Wechsel im Wholesale Banking der ING Deutschland: Nikola Kopp verantwortet künftig das Kreditgeschäft mit Firmenkunden in Deutschland und Österreich.

Die HVB kommt in weibliche Hände: Marion Höllinger wird neue CEO der Bank.
29.09.2022

Marion Höllinger wird CEO der HVB

Führungswechsel bei der HVB: Marion Höllinger wird neue CEO. Sie folgt damit auf Michael Diederich, der als CFO zu einem bekannten Fußballklub wechselt.

Citi will in den deutschen Mittelstand.
30.08.2022

Citi wirbt um mittelständische Firmenkunden

Die Citi will ihr Firmenkundengeschäft in Deutschland ausbauen. Künftig will die Bank beim Zahlungsverkehr und Währungs-Hedging unterstützten.

Die ING integriert ihr Fintech Lendico nun ins Business Banking.
10.08.2022

ING stärkt den Bereich Business Banking

Die ING will das bisher eigenständige Fintech Lendico in den Geschäftsbereich Business Banking integrieren. Damit soll dieser Bereich zum dritten großen Standbein werden.

28.07.2022

Die Top-Banken im Firmenkundengeschäft 2022

Das sind die Auf- und Absteiger im Firmenkundengeschäft aus Sicht von CFOs und Treasurern im Jahr 2022.

Die US-Bank JP Morgan hat sich die Dienste von Tilmann Dengler gesichert.
12.07.2022

JP Morgan holt Tilmann Dengler von der Deutschen Bank

Die Investmentbank JP Morgan sichert sich die Dienste des Cash-Management-Spezialisten Tilmann Dengler. Er soll dort einen neuen Bereich aufbauen.

Jürgen Baudisch (links) übernimmt von Johan Andersson den Posten des CEO und Head of Country der SEB in Deutschland.
01.07.2022

Jürgen Baudisch wird Deutschland-Chef der SEB

Jürgen Baudisch ist seit dem heutigen 1. Juli CEO und Country Head der SEB in Deutschland. Als Nachfolger von Johan Anderssen soll er das Wachstum der schwedischen Bank vorantreiben.

Der bekannte Investmentbanker Patrick Frowein wechselt zur Citigroup.
28.06.2022

Patrick Frowein geht zu Citi

Spannender Wechsel im deutschen Firmenkundengeschäft: Patrick Frowein wechselt von der Deutschen Bank zur Citigroup.

Der deutsche LBO-Markt startet aktiv ins Jahr 2022.
24.06.2022

Deutscher LBO-Markt zeigt sich robust

Der deutsche LBO-Markt zeigt sich von den gegenwärtigen widrigen Umstände wie dem Ukraine-Krieg, der hohen Inflation und den steigenden Zinsen unbeeindruckt. Die Investmentbank Houlihan Lokey spricht von einem „bemerkenswerten“ Jahresauftakt.