Seit dem 20. Juli ist die fixe Untergrenze für Kreditzinsen in China aufgehoben. Eine Entsprechende Ankündigung machte die chinesische Zentralbank – die People’s Bank of China (PBoC) – am vergangenen Freitag. Damit haben chinesische Geschäftsbanken zumindest theoretisch die Möglichkeit, ihre Kreditzinsen selbst festzulegen und miteinander zu konkurrieren. Perspektivisch könnten dadurch die für Corporate Treasurer jetzt noch prohibitiv teuren Kreditzinsen auf dem Markt für Renminbi-Kredite sinken.
Bis dato lag die Untergrenze für Kreditzinsen bei 70 Prozent. Das heißt, Banken konnten den Refinanzierungssatz um maximal 30 Prozent unterbieten. Beim momentan gültigen Eckzins für Einjahreskredite von 6 Prozent, durften Banken für Renminbi-Darlehen mit zwölfmonatiger Laufzeit nie weniger als 4,2 Prozent Zinsen berechnen.
Mit der Maßnahme lässt die PBoC ihrer Ankündigung, den Bankensektor zu liberalisieren, Taten folgen. Beeinflusst haben dürften die Zentralbank auch die Ziele, die Tätigkeiten von Schattenbanken am chinesischen Finanzmarkt einzudämmen und die extrem hohen Fremdkapitalkosten chinesischer Unternehmen und Privathaushalte perspektivisch zu senken – gerade in Zeiten eines sich abkühlenden Wirtschaftswachstums.