Das Programm ist zunächst auf Shanghai und entsprechende Pilotkunden begrenzt. In der Provinz Guangdong (ohne Shenzhen), die rund ein Drittel des chinesischen Handels repräsentiert, gelten seit Anfang August ebenfalls geringere Dokumentationspflichten, die sich in Einzelheiten von denen in Shanghai unterscheiden. „Bei positivem Verlauf der Pilotprogramme werden die neuen Usancen für weitere Städte und Provinzen, mehr Banken und somit mehr Kunden freigegeben. Wir hoffen, dass die PBoC möglichst eine landesweit einheitliche Dokumentationsanforderung finden wird“, sagt Sven Johannesmeier, Senior Sales Manager im Bereich Global Payments & Cash Management Sales bei der HSBC.
Darüber hinaus gelten für Unternehmen in Festlandchina seit dem 1. August landesweit weniger strenge Dokumentationspflichten für den Zahlungsverkehr bei internationalen Warenhandelsgeschäften in Fremdwährung: Die einzureichenden Handelsdokumente wurden von drei auf ein Dokument reduziert. Gleichzeitig ist die PBoC auf eine risikobasierte Überwachung der Transaktionen übergegangen.
23.08.12
Einfachere Renminbi-Zahlungen
mehr zum Thema