Bald auch in Frankfurt: Noch in diesem Jahr könnte eine Renminbi-Anleihe in Deutschland emittiert werden.

Thinkstock / Getty Images

23.04.14

Erste Renminbi-Anleihe in Frankfurt noch in diesem Jahr?

Schon bald könnte in Frankfurt die erste Renminbi-Anleihe aufgelegt werden. Der Türöffner für den sogenannten „Goethe-Bond“ soll laut eines Medienberichts eine Bank sein – nicht unüblich für neue Finanzierungsformen in chinesischer Währung.

Der erste Renminbi-Bond in der Euro-Zone rückt näher: Noch in diesem Jahr soll in Frankfurt die erste Anleihe in der chinesischen Währung emittiert werden. „Zum Jahresende dürfte es die ersten Benchmark-Emissionen in Yuan in Frankfurt geben“, hatte Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel bereits Ende März bei einer Pressekonferenz gesagt.

Jetzt wurden auch erste Details bekannt: Der Eisbrecher dürfte „eine relativ kleine Anleihe über 50 Millionen Euro“ sein, wie das Handelsblatt unter Berufung auf Finanzkreise berichtet. Als Emittent für den sogenannten „Goethe-Bond“ werden demnach eine öffentliche Institution oder aber eine Bank wie die Landesbank Helaba oder die Deutsche Bank gehandelt.

Das wäre nicht ungewöhnlich: Bereits in der Vergangenheit waren häufig Finanzinstitute Pioniere bei neuen Renminbi-Finanzprodukten, später folgten Unternehmen der Realwirtschaft. Auch bei den Panda-Bonds waren es zunächst asiatische Banken, bevor Daimler im März als erster ausländischer Corporate eine Renminbi-Anleihe auf dem chinesischen Festland begab.

Entscheidung über Renminbi-Clearing-Bank in Frankfurt im Mai

Dass die erste Offshore-Renminbi-Anleihe in der Euro-Zone bald in Frankfurt emittiert werden könnte, ist eine direkte Folge des geplanten Renminbi-Clearing-Centers in der Mainmetropole. Die Bundesbank und die chinesische Zentralbank (PBoC) hatten Ende März eine Vereinbarung unterzeichnet, dass die Stadt Frankfurt eine Renminbi-Clearing-Bank bekommen soll. Im Mai wird mit einer Entscheidung gerechnet, welche chinesische Bank die Abwicklungsstelle in Frankfurt übernimmt. Als Favorit wird die Bank of China genannt, die auch die älteste und größte Clearing Bank für Renminbi in Hongkong betreibt. Nach DerTreasurer-Informationen machen sich aber auch weitere chinesische Banken mit Niederlassung in Frankfurt noch Hoffnung auf den Zuschlag. Im Herbst könnte die Clearing-Bank dann ihre Arbeit aufnehmen.

Backhaus[at]derTreasurer.de