Payment Factory: Zentralisierung im Zahlungsverkehr

Viele Treasury-Abteilungen wollen ihren Zahlungsverkehr und ihr Cash Management zentralisieren. Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um Payment Factories und Inhouse Banken? Mit dieser Themenseite bleiben Sie auf dem Laufenden.

Der Cash Management Campus in Köln Wolkenburg.

Das war der Cash Management Campus 2022

Endlich wieder Cash Management Campus live und in Köln! Bei unserem zehnjährigen Jubiläum ging es um APIs, die Zinswende, ISO 20022 und vieles mehr. Das waren die Highlights.

Deutsche Bank legt Lösung für Inhouse-Bank auf

Im Zuge der Coronakrise gewinnt die Zentralisierung des Cash Managements weiter an Bedeutung. Die Deutsche Bank will Unternehmen die Einführung einer Inhouse-Bank nun mit einem neuen Cloud-Tool vereinfachen.

Zahlungsverkehr: BNP Paribas baut Plattform für virtuelle Konten

BNP Paribas will im Juli eine neue Plattform für virtuelle Konten an den Start bringen. Das soll Treasurern die Zentralisierung des Zahlungsverkehrs erleichtern – und deutlich über das bisherige Angebot hinausgehen.

Bafin erkennt Payment Factories an

Positive Nachricht für Treasurer: Ein zentralisiertes Cash Management bleibt weiterhin möglich, wenn die Systeme vier Anforderungen erfüllen.

Durchbruch bei Payment-Factory-Kontroverse mit Bafin

Zentralisiertes Cash Management soll weiter möglich sein. Darauf haben sich neun Industrieverbände mit der Finanzaufsicht Bafin verständigt. Auch der Weg zur Einigung wird skizziert – jetzt müssen noch die Wirtschaftsprüfer mitspielen.

Die Finanzaufsicht Bafin und der Treasurer-Verband VDT sind auf einem guten Weg, eine Lösung für den Einsatz von Payment Factories zu finden.

VDT und Bafin nähern sich bei Payment Factory an

Unternehmen, die eine Payment Factory betreiben, sind verunsichert: Werden sie das künftig weiter tun können und wenn ja, wie? Neun Industrieverbände, darunter der Treasurer-Verband VDT, und die Finanzaufsicht Bafin haben dazu jetzt eine „konstruktive Annäherung“ gefunden.