Warenkreditversicherung – der Schutz vor Forderungsausfällen

Die Warenkreditversicherung ist ein wichtiges Tool im Risikomanagement. Unternehmen schließen sie ab, um sich vor unbezahlten Rechnungen beziehungsweise offenen Forderungen abzusichern. Im Zuge der Coronakrise geriet das Tool unter Druck. Der Bund hilft noch mit einem Schutzschirm aus, die Zeit danach sorgt für Verunsicherung.

Jochen Böhm, Regional Risk Underwriting Director Nordeuropa bei Coface, sieht keinen Bedarf für eine Verlängerung des Schutzschirms für Warenkreditversicherungen.
11.02.2021

So reagiert Coface auf die Coronakrise

Coface rechnet für 2021 nicht mit einer Insolvenzwelle. Warum ist das so? Und wie bereitet sich der Kreditversicherer auf das Auslaufen des Schutzschirms für Warenkreditversicherungen vor? Jochen Böhm, Regional Risk Underwriting Director, gibt Antworten.

22.01.2021

„Warenkreditversicherer bereiten mir Sorge“

In Sachen Risikomanagement waren Treasurer zuletzt stark gefordert. Carsten Linker, Vorstand beim Verband Deutscher Treasurer spricht im Interview über Bankenpolitik post Corona, die neue Relevanz von Warenkreditversicherungen und Corona-Lehren für das Währungsmanagement.

04.12.2020

Schutzschirm für Warenkreditversicherer verlängert

Aufatmen bei Risikomanagern: Die Warenkreditversicherer haben sich mit der Bundesregierung auf eine Verlängerung des Schutzschirms bis Ende Juni 2021 geeinigt. Danach soll aber Schluss sein.

Der Schutzschirm für Warenkreditversicherer soll offenbar verlängert werden.
19.10.2020

Schutzschirm für Warenkreditversicherer steht vor Verlängerung

Nach Informationen von DerTreasurer dürfte der Schutzschirm für Warenkreditversicherer bis Ende Juni 2021 verlängert werden. Das wäre ein gutes Signal für den gesamten Markt. Andernfalls könnte eine Pleitewelle im Mittelstand drohen.

Insbesondere die Autobranche ist von der Coronakrise betroffen: Euler Hermes hat den Versicherungsschutz für einige Unternehmen „mit schwachen Bonitäten“ bis zum Jahresende befristet.
28.09.2020

Euler Hermes macht Drohung wahr

Euler Hermes hat den Versicherungsschutz für zahlreiche Unternehmen „mit schwachen Bonitäten“ bis zum Jahresende befristet. Wettbewerber wollen von diesem Rückzug profitieren.

28.08.2020

Euler Hermes kappt Versicherungsschutz

Der Warenkreditversicherer Euler Hermes schockt seine Kunden: Der Versicherungsschutz für Unternehmen mit schwacher Bonität soll zum Jahresende auslaufen. Factoring-Anbieter sind alarmiert.

30.06.2020

Corona trifft Kreditversicherer verzögert

Im Moment federt der staatliche Schutzschirm für Kreditversicherungen die Corona-Effekte ab. Doch der Versicherungsmakler GFL warnt vor 2021 – und rät Firmen sich nicht auf eine bestimmte Klausel zu verlassen.

Die Exportversicherungsagenturen in Großbritannien, Deutschland und Frankreich haben die Kreditabsicherungen für Exportgeschäfte von Airbus vorläufig ausgesetzt.
17.08.2016

Exportfinanzierung von Airbus teilweise auf Eis gelegt

Herber Schlag für Airbus: Der Flugzeugbauer bekommt derzeit für seine Exportgeschäfte keine Kreditabsicherungen in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Für das Airbus-Treasury ist das problematisch. Es gibt kaum Alternativen.