Fintechs im Treasury

Fintechs werden auch für Treasurer immer interessanter. Welche neuen Anbieter es gibt, warum Unternehmen die Angebote nutzen und wie Banken darauf reagieren, erfahren Sie hier.

FINANCE-Studie: Wie Fintechs und Banken zusammenfinden

Welche Angebote können Fintechs den Firmenkunden machen? Und wie ist ihr Verhältnis zu den Banken? Eine neue Studie unserer Schwesterpublikation FINANCE liefert Antworten.

Mehr zur Studie »

WEB-TV

21.10.2019

VC-Trade-Chef Fromme: „Der Schuldschein ist weitgehend ausdigitalisiert“

Es fehlt nicht mehr viel, und die Wertschöpfungskette von Schuldscheintransaktionen ist komplett digital, kündigte Stefan Fromme, Chef der digitalen Schuldscheinplattform VC Trade, bei FINANCE-TV an: „„Der Schuldschein ist weitgehend ausdigitalisiert, bald ist diese Geschichte zu Ende.“ Wann genau das sein wird und wie CFOs sich zu diesem Thema positionieren – das gesamte Interview mit Stefan Fromme hier bei FINANCE-TV.

25.04.2018

Digitalisierung des Firmenkundengeschäfts: „Die Banken investieren zu wenig“

Schuldscheine, Supply Chain Finance, Devisenhandel: Die Banken verlieren in immer mehr Bereichen des Firmenkundengeschäfts die Hoheit an die aufstrebenden Fintechs. Das ist zum Teil selbstverschuldet: „Was die Banken in die Digitalisierung ihres Firmenkundengeschäfts investieren, ist zu wenig“, findet der Bankenexperte Marco Zimmer vom Banken-Beratungshaus zeb. Welche Geschäftssegmente als nächstes disruptiert werden und wie die Banken darauf reagieren sollten, verrät Zimmer im FINANCE-TV-Interview.

11.04.2018

Credx-CEO Ralf Kauther: „CFOs und Investoren behalten die Kontrolle“

Mit der Vermittlung des 50-Millionen-Euro-Schuldscheins für die Deutsche Telekom ist dem Fintech Credx ein Coup gelungen. Damit der Deal aber keine Eintagsfliege bleibt, muss Credx nun weitere Investoren und Emittenten für seine Plattform gewinnen. Keine leichte Aufgabe, wie CEO Ralf Kauther im Interview mit FINANCE-TV einräumt: „Für Arranger-Plattformen wie EPPF und VC Trade, die mit Banken zusammenarbeiten, ist der Start leichter“, räumt Kauther ein. Warum Credx trotzdem keine Angst vor diesen Anbietern hat, welche Vorteile die Emission über neutrale Plattformen für CFOs seiner Meinung nach hat und welche Summen Unternehmen über Credx einsammeln können – die Antworten gibt es nur hier bei FINANCE-TV.

07.03.2018

CMS-Anwältin: „PSD 2 wird zu einer Fintech-Konsolidierung führen“

Viele Fintechs feiern die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 als Geschäftschance, gewährt sie ihnen doch direkten Zugriff auf Bankkonten und Kundendaten. „Allerdings werden die Fintechs im Gegenzug strenger reguliert – und die zusätzlichen Kosten dafür haben viele nicht auf dem Schirm“, sagt Andrea München, Spezialistin für Finanzaufsichtsrecht bei der Kanzlei CMS Deutschland. Die Rechtsanwältin glaubt deshalb: „Die PSD2 wird zu einer Konsolidierung unter den Fintechs führen.“ Wie viele Player überleben werden, warum die Kooperation mit Banken ein Ausweg sein kann und welche Dienstleistungen genau reguliert werden – das erfahren Sie hier bei FINANCE-TV.

Der Kreditmanagementspezialist Collenda wird von der irische Aryza gekauft.
21.01.2022

Forderungsspezialist Collenda geht an Aryza

Der irische End-to-End-Spezialist Aryza kauft den Forderungsmanager Collenda. Aryza will nun in Europa expandieren.

Daimler Mobility: Das Auto wird zum Zahlungsgerät.
09.11.2021

Zahlungsverkehr: Daimler Mobility, Ebury, PSD2

Daimler Mobility bringt eine neue Zahlungsmethode auf den Markt, Santander und Ebury arbeiten in Deutschland zusammen und Neuigkeiten von PSD2 – diese und weitere News im Ticker Zahlungsverkehr.

In viele Lieferketten klemmt es post-Corona gewaltig. Eine Supply-Chain-Finance-Programm kann helfen, die Probleme abzufedern.
16.09.2021

Taulia trotzt dem Greensill-Debakel

Taulia nutzte Greensill als maßgebliche Refinanzierungsquelle. Einige Monate nach der Pleite des Finanzdienstleisters wagt der Supply-Chain-Finance-Anbieter nun den Blick nach vorne.

Ingo Nolden (HSBC) und Stefan Fromme (VC Trade) erklären, was die Bank und das Fintech gemeinsam am Markt für Syn Loans erreichen wollen.
16.09.2021

HSBC und VC Trade bündeln Kräfte

Das Fintech VC Trade und die Großbank HSBC wollen gemeinsam den Syn Loan digitalisieren und Schuldscheinplattform weiterentwickeln. Die nächsten Schritte stehen schon fest.

31.08.2021

Fintech dreht den Spieß bei Warenkreditversicherungen um

Was wäre, wenn nicht die Lieferanten, sondern die Abnehmer bei Warenkreditversicherungen im Driver-Seat säßen? Das Fintech Delfactis verfolgt diesen Ansatz. Das ist die Idee.

Das Supply-Chain-Finance-Fintech
24.06.2021

Kate Pohl geht zu Traxpay

Kate Pohl geht bei dem Supply-Chain-Finance-Fintech Traxpay fest an Bord. Dort soll die vormalige ING-Bankerin sich insbesondere um das Onboarding weiterer Banken kümmern.

31.05.2021

Stone X will nach Übernahme durchstarten

Im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr liegt noch einiges im Argen, viele Fintechs setzen dort mit ihren Lösungen an. Die Handelsplattform Stone X nimmt nun verstärkt Mittelständler in den Fokus.

Der Taulia-Manager Michael Rieskamp geht zu JP Morgan, um dort den Bereich der Handelsfinanzierung auszubauen.
31.05.2021

Michael Rieskamp wechselt von Taulia zu JP Morgan

Michael Rieskamp hat nach fünf Jahren das Supply-Chain-Finance-Fintech Taulia verlassen. Bei JP Morgan soll der Trade-Finance-Spezialist nun den Bereich der Handelsfinanzierung ausbauen.

28.04.2021

CRX Markets erhöht den Druck auf die Banken

Neue Wege im Factoring: Über die Plattform des Fintechs CRX Markets können Unternehmen jetzt auch Forderungen an den Meistbietenden verkaufen. Die erste Transaktion zeigt: Der Preisdruck auf die Banken wächst.