PSD2

Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 soll den Zahlungsverkehr sicherer und kostengünstiger machen. Wie gehen die Banken und Treasurer mit den weitreichenden Veränderungen um? 

Die PSD2-Richtlinie soll überarbeitet werden.

PSD2 soll überarbeitet werden

Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 wurde eingeführt, um den Zahlungsverkehr sicherer und kostengünstiger zu machen. Nun soll sie einem Review unterzogen werden. Auch die Meinung von Corporate Treasurer soll berücksichtigt werden.

Daimler Mobility: Das Auto wird zum Zahlungsgerät.

Zahlungsverkehr: Daimler Mobility, Ebury, PSD2

Daimler Mobility bringt eine neue Zahlungsmethode auf den Markt, Santander und Ebury arbeiten in Deutschland zusammen und Neuigkeiten von PSD2 – diese und weitere News im Ticker Zahlungsverkehr.

Die HSBC gibt den Sparkassen-Broker an die Baader Bank ab.

Zahlungsverkehr: Sparkassen-Broker, Klarna, Serrala

Der Sparkassen-Broker wechselt den Besitzer, Serrala und Tink schließen Vertriebspartnerschaft und Klarna bietet Geschäftskunden eine weitere Zahlungsmöglichkeit an – diese und weitere News im Ticker Zahlungsverkehr.

Das bedeutet die PSD2 für Treasurer

Die zweite Stufe der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 tritt am Samstag in Kraft – in Deutschland dank Ausnahmeregeln der Bafin zwar erst einmal nur auf dem Papier. Mittelfristig dürfte sich für Banken, Händler und Treasurer aber einiges ändern.

Bank of America setzt auf Treasury-Services via API

Noch spielen APIs im Treasury eine untergeordnete Rolle. Die Bank of America Merrill Lynch glaubt jedoch, dass sich das schon bald ändern wird.

Wird der Flickenteppich der deutschen Bezahlsysteme vereinheitlicht? Medienberichten zufolge scheinen sich die deutschen Banken zusammenzutun um den Big Techs die Stirn zu bieten.

Banken wollen Google und Apple Paroli bieten

Die deutsche Banken wollen sich zusammenraufen und ein gemeinsames Bezahlangebot entwickeln. Reicht das aus, um dem Vormarsch der amerikanischen Tech-Giganten im deutschen Zahlungsverkehr Einhalt zu gebieten?

WEB-TV

11.09.2019

Bankenexperte Strietzel: „PSD2 trifft auch das Firmenkundengeschäft“

Ab dem 14. September müssen Banken ihre Infrastruktur für Fintechs und Technologiekonzerne öffnen. So will es die EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. Das verschärft nicht nur den Wettbewerb im Privatkundengeschäft, sondern verändert auch die Spielregeln im Firmenkundengeschäft, glaubt Markus Strietzel, Senior Partner und Bankenexperte bei Roland Berger: „Das Problem ist, dass die Banken den Zugang zum Kunden verlieren.“ Wie einzelne Häuser versuchen, sich diesem Trend zu widersetzen und warum Unternehmen wie die Lufthansa plötzlich zur Konkurrenz für die Banken im Zahlungsverkehr werden könnten – Strietzels Antworten sehen Sie hier bei FINANCE-TV.

07.03.2018

CMS-Anwältin: „PSD 2 wird zu einer Fintech-Konsolidierung führen“

Viele Fintechs feiern die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 als Geschäftschance, gewährt sie ihnen doch direkten Zugriff auf Bankkonten und Kundendaten. „Allerdings werden die Fintechs im Gegenzug strenger reguliert – und die zusätzlichen Kosten dafür haben viele nicht auf dem Schirm“, sagt Andrea München, Spezialistin für Finanzaufsichtsrecht bei der Kanzlei CMS Deutschland. Die Rechtsanwältin glaubt deshalb: „Die PSD2 wird zu einer Konsolidierung unter den Fintechs führen.“ Wie viele Player überleben werden, warum die Kooperation mit Banken ein Ausweg sein kann und welche Dienstleistungen genau reguliert werden – das erfahren Sie hier bei FINANCE-TV.

Welche Rolle haben Banken künftig im Zahlungsverkehr? Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 dürfte einiges durcheinanderwirbeln.
21.02.2018

Wie die PSD2 den Zahlungsverkehr und die Bankbeziehung verändert

Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 könnte auch die Arbeit im Treasury verändern, glauben manche Treasurer – insbesondere im Zahlungsverkehr.

Am 13. Januar 2018 ist die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 in Kraft getreten.
15.01.2018

PSD2 betrifft Treasurer – direkt und indirekt

Seit zwei Tagen gilt die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. Nicht alle Banken können die Anforderungen erfüllen, obwohl schon einige Regelungen gültig sind, die auch das Treasury betreffen.

27.10.2017

PSD2: Banken als Plattformbetreiber?

Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 dürfte für radikale Änderungen im Zahlungsverkehr sorgen. Wenn Banken es richtig anpacken, können sie davon profitieren – ebenso wie Treasurer.

Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 könnte große Auswirkungen auf das Geschäft der Banken haben.
10.08.2017

Banken unterschätzen Bedrohung durch PSD2

Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 bedroht die Geschäftsmodelle der Banken. Die meisten Häuser haben diese Gefahr noch nicht erkannt – zur Freude von Internetunternehmen, Online-Händlern und FinTechs.

19.05.2017

Treasurer befassen sich noch nicht mit PSD2

Viele Treasurer können nicht beurteilen, ob die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 relevant für ihre Arbeit ist. Dabei tritt das Regelwerk in nicht einmal neun Monaten in Kraft.

18.04.2017

PSD2 verkürzt Valuta für FX-Zahlungen

Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 verschärft die Sicherheitsanforderungen und den Wettbewerb im Zahlungsverkehr. Eine Neuerung steht aber noch kaum im Fokus – und von der können auch Treasurer profitieren: Die schnellere Gutschrift von Fremdwährungszahlungen.

Die Richtlinie für Zahlungsdienste (PSD2) dürfte für einige Banken Ungemach mit sich bringen.
08.02.2017

PSD2 bedroht Geschäftsmodelle der Banken

Die PSD2 wird die Bankenwelt nachhaltig verändern. Die etablierten Kreditinstitute sind gefordert, sich an die neuen Bedingungen anzupassen, sonst drohen deutliche Gewinneinbußen.

17.01.2017

Zahlungsverkehr: Der Zeitplan der PSD2 hakt

In einem Jahr müssen Banken und Zahlungsdienstleister die Vorgaben der Richtlinie PSD2 umgesetzt haben. Doch Verzögerungen bei der europäischen Bankenaufsicht EBA bringen den Zeitplan ins Stocken.