Negativzinsen

Negativzinsen sind der neue Marktstandard geworden. Die EZB verlangt inzwischen seit Jahren Strafzinsen von den Banken, die diese nun verstärkt an ihre Kunden weiterreichen. Wie gehen Corporate Treasurer mit Negativzinsen um? Welche Alternativen in der Geldanlage gibt es und inwiefern profitieren Unternehmen auf der Finanzierungsseite von den Negativzinsen? Über neue Entwicklungen informiert Sie diese Themenseite.

20.11.2019

Deutsche Bank ändert Strafzinspolitik

Für große Firmenkunden der Deutschen Bank führt künftig kein Weg mehr an Negativzinsen vorbei. Der globale Cash-Management-Chef Ole Matthiessen kündigt im Gespräch mit DerTreasurer eine neue Strafzinspolitik an.

Die EZB hat die Hoffnung zerstört, dass es sich bei den Negativzinsen nur um ein temporäres Phänomen handelt.
19.11.2019

Immer mehr Banken reichen Negativzinsen weiter

Neue Realität für Treasurer: Unternehmen können Negativzinsen auf Einlagen fast nicht mehr vermeiden. Die Bundesbank geht inzwischen von einer „üblichen Praxis“ aus.

Die KfW geht einen Schritt weiter: Die Staatsbank will Förderkredite mit negativer Verzinsung an Banken weitergeben.
15.11.2019

KfW will Negativzinsen weitergeben

Die KfW plant, Förderkredite mit negativer Verzinsung an Banken weiterzugeben. Damit soll der Vorteil der extrem niedrigen Zinsen bei Förderkrediten stärker bei den Kunden ankommen. Dafür sind allerdings erhebliche IT-Umstellungen auf Seiten der Banken notwendig.

Erneuerbare Energien werden bei Anlegern beliebter.
13.11.2019

Corporates setzen stärker auf Aktien

Institutionelle Investoren setzten weiterhin auf alternative Anlageklassen, um in Zeiten niedriger Zinsen Rendite zu erwirtschaften. Zudem lässt sich ein wachsender Trend zu Impact Investing erkennen.

Forsa und die Commerzbank haben das Anlageverhalten des Mittelstandes untersucht.
23.10.2019

Firmen nutzen Fremdwährungszinsen

Für Unternehmen bleibt Liquiditätsplanung das A und O der Anlagephilosophie. Beim Umgang mit den Strafzinsen zeichnet sich unter den Finanzabteilungen der Konzerne aber ein Trend zu Nicht-Euro-Termingeldern ab, wie eine aktuelle Studie von Forsa und der Commerzbank zeigt.

Die EZB senkt den Einlagenzins weiter, aber führt die lange erwartete Staffelung ein. Jetzt beginnt das Verhandeln zwischen Unternehmen und Banken.
24.09.2019

Geschacher um die Strafzinsen

Die EZB hat den Einlagenzins auf ein neues Rekordtief gesenkt. Gleichzeitig führt sie Staffelzinsen ein. Was bedeutet das für Treasurer?

05.07.2019

Kein Ende der Strafzinsen in Sicht

Mit einer Zinswende sollten Treasurer nicht so bald rechnen. BNP-Paribas-Ökonom Spyros Andreopoulos prognostiziert auf dem 7. Cash Management Campus die Senkung des Einlagenzinses.

21.01.2019

Wie Treasurer Strafzinsen vermeiden

Die Anlage der kurzfristigen Liquidität bereitet nach wie vor vielen Treasurern Kopfzerbrechen. Was die beliebtesten Alternativen sind und wie Thomas Gerke von K+S das Thema angeht – Einblicke aus dem Webinar „Liquiditätsanlage in Zeiten von Negativzinsen“.

10.10.2018

Nach Fed-Entscheid: Zinsdifferenzen wachsen

Die Zinsentwicklungen in den USA und der Eurozone verlaufen weiterhin unterschiedlich. Aber auch innerhalb Europas gibt es deutliche Unterschiede.