WEB-TV

Fake-President-Masche: „Die Versicherer dachten, es geht vorüber“

Die Fake-President-Masche, bei der sich Betrüger als Chef ausgeben und falsche Zahlungen in Auftrag geben, kostet Unternehmen Millionen. Einmal verschwundenes Geld sehen die Firmen in der Regel nicht wieder – umso wichtiger ist Prävention und eine gute Versicherung. Bei letzterer hakt es jedoch häufig: „Am Anfang dachten die Versicherer, die Angriffe gehen vorüber“, sagt Gunbritt Kammerer-Galahn, Head of Insurance bei der Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing. Inzwischen haben sie mit ihrem Angebot zwar nachgezogen, doch es kommt häufig zu Rechtsstreitigkeiten. Warum das so ist, welche Rolle Cybercrime-Policen spielen und worauf CFOs in persönlichen Haftungsfragen achten sollten, das sehen Sie hier bei FINANCE-TV.

Ähnliche Sendungen

Digitalisierung der Finanzabteilung: „Hebel der Einsparungen rein durch Technologie eher gering“

Die Digitalisierung der Finanzabteilung steht bei vielen CFOs weit oben auf der Agenda, vor allem wegen der erwarteten Einsparungen. Doch wie hoch sind diese wirklich? „Die reinen Einsparungen über Digitalisierung liegen zwischen 5 und 30 Prozent“, meint Rolf Epstein, verantwortlich für das Finance Consulting bei Deloitte. „Und wenn man an die 30 Prozent rankommen will, dann geht das nur über Reorganisation und massive Veränderungen in der Finanzorganisation.“ Welche Fähigkeiten Mitarbeiter dafür mitbringen müssen und wie man das Personal findet – der Talk bei FINANCE-TV.