DerTreasurer Zeitschrift
Die Zeitschrift DerTreasurer erscheint vierteljährlich und hat jeweils ein Schwerpunktthema aus den Kernbereichen des Treasury. Das Magazin ergänzt die aktuelle Onlineberichterstattung durch ausführliche Interviews, Reportagen und fundierte Expertenbeiträge.
Sie können sich hier registrieren, um die Zeitschrift per Post oder als E-Paper zu erhalten.
Aktuelle Ausgabe 01/2023

Titelthema: Grün statt grau
Severin Weig über die Transformation von Heidelberg Materials
weitere Themen:
- Schwerpunkt: So digitalisieren deutsche TreasuryAbteilungen
- Cash Management: Logistiker Nagel testet automatisiertes Supply Chain Finance
- Blockchain-Anleihe: Siemens-Treasurer Peter Rathgeb über die digitale Emission
- Cybercrime: Was Treasurer aus dem Angriff auf die ION Group lernen können
Alle Inhalte der aktuellen Ausgabe
Titelthema
Grün statt grau
Treasury-Chef Severin Weig berichtet, wie sich die Transformation von Heidelberg Materials auf das Treasury auswirkt.
Cash- und Risikomanagement
Rechtzeitig gerüstet
Den Energiepreisschock haben die Unternehmen gemeistert. Eine neue Herausforderung wartet auf manchen Treasurer: Wassermangel.
Auf der Spur
Der Logistiker Nagel wagt sich mit der Commerzbank und T-Systems an die Digitalisierung der Lieferkette.
Die Treasury-Agenda 2023
Was beschäftigt das Treasury in diesem Jahr? Fünf Treasury-Chefs gewähren einen Blick auf ihre To-do-Liste und sprechen über Trends.
Geldanlage
Eine sinnvolle Beimischung
Wandelanleihen standen durch die Korrelation von Aktien und Anleihen unter Druck. Mit Ende der Niedrigzinsen ergeben sich neue Chancen.
„Wir wollten ein Zeichen setzen“
Siemens hat kürzlich eine Anleihe via Blockchain platziert. Warum der Konzern den Schritt gegangen ist, erklärt Treasurer Peter Rathgeb.
In kleinen Schritten zum Ziel
Beim Thema Digitalisierung können kleine Schritte für mehr Freiraum im Treasury sorgen. Wie geht man es an?
Zwischen Tradition und Moderne
Prym hat beim Abwickeln von Zahlungen und Lastschriften Verbesserungspotential entdeckt.
Avalmanagement vereinfachen
Eine umfassende Lösung würde die Digitalisie- rung im Avalmanagement beschleunigen.
Erpressung auf Bestellung
ION wurde Opfer einer Ransomware-Attacke. Das ist kein Einzelfall. Wie groß ist die Gefahr durch Cybercrime für das Treasury?
Vom Trend zum Standard
Digitale Technologien werden das Treasury verändern. Das sind die wichtigsten Themen.
Karriere & Organisation
Scheue Experten
Arbeitsmarkt außer Rand und Band: Unternehmen suchten 2022 rekordverdächtig viele Treasury-Spezialisten. Doch viele wollen derzeit gar nicht wechseln. Darin liegen die Gründe.
Schwerpunkt Digitalisierung im Treasury
Mehr Effizienz im Auslandszahlungsverkehr
Das Währungsmanagement ist komplex. Digitale Hilfsmittel können diese Aufgabe deutlich vereinfachen.
Tokenisierung von Vermögenswerten
Noch haben Kryptowährungen wenig Bedeu- tung. Doch Security Token könnten im Liquiditätsmanagement unterstützen.
„Wir wollten ein Zeichen setzen“
Siemens hat eine Anleihe via Blockchain plat- ziert. Warum der Technologiekonzern diesen Schritt gegangen ist, erklärt Chef-Treasurer Peter Rathgeb.
Machine Learning statt Gebrüll
Intelligente Algorithmen und Machine Learning haben den FX-Handel auf den Kopf gestellt. Wie funktionieren die Tools?
Erpressung auf Bestellung
Die ION Group wurde Opfer einer Ransomware-Attacke. Das ist kein Einzelfall. Wie groß ist die Gefahr für das Treasury durch Cybercrime?
Rubriken
Editorial
Treasury Kompakt
Nachhaltigkeit trotz Krise im Fokus, neuer Investor bei Nomentia, UBS übernimmt Credit Suisse
Impressum
Personalien
Fresenius holt Thomas Neidert von Qiagen, Martin Bellin hat neuen Job bei Nomentia
Kommentare
ION muss besser kommunizieren, Weckruf aus dem Silicon Valley
3 Zahlen im Leben von ... Michael Mattig
Er blickt auf eine facettenreiche Karriere zurück und treibt das Treasury von Nordex voran.
Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.
Amazon and the Amazon logo are trademarks of Amazon.com, Inc. or its affiliates.
Google Play is a trademark of Google Inc.