DerTreasurer Zeitschrift
Die Zeitschrift DerTreasurer erscheint vierteljährlich und hat jeweils ein Schwerpunktthema aus den Kernbereichen des Treasury. Das Magazin ergänzt die aktuelle Onlineberichterstattung durch ausführliche Interviews, Reportagen und fundierte Expertenbeiträge.
Sie können sich hier registrieren, um die Zeitschrift per Post oder als E-Paper zu erhalten.
Aktuelle Ausgabe 04/2020

Titelthema: Der Kraftakt
Mark Roemer und Elvira Quito über die Abspaltung von Siemens Energy
weitere Themen:
- Schwerpunkt: E-Commerce, Sicherheit, ISO 20022: die Trends im Zahlungsverkehr
- Treasury des Jahres: Birka Benecke über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei BASF
- Organisation: Diese Pläne haben die Treasurer von Conti, Rewe und Co. für 2021
- Finanzierung: Wie der Triebwerkehersteller MTU die Coronakrise meistert
Alle Inhalte der aktuellen Ausgabe
Titelthema
Der Kraftakt
Siemens hat seine Energiesparte an die Börse gebracht. Die Abspaltung war auch für das Treasury ein Mammutprojekt.
Finanzierung & Geldanlage
Neue Normalität
Diese Corona-Lehren ziehen Treasurer mit Blick auf Bankenstrategie und Home Office.
Sozial ist im Trend
Social Bonds gewinnen an Relevanz – und das ist nicht der einzige Trend am ESG-Anleihemarkt.
ESG-Faktoren bei Corporate Bonds?
Wer in nachhaltige Unternehmensanleihen investiert, der muss komplexe Fragen beantworten.
„Wir mussten Zeit kaufen“
Treasury-Chef Jörg Weber über das turbulente Jahr des Triebwerksbauers MTU.
Karriere & Organisation
„Ich präferiere ein hybrides Modell“
Kai Havekost leitet seit Januar das Treasury von Otto. Im Interview spricht er über Führung und Kommunikation aus dem Home Office.
Der andere Kreditgeber
Debt Funds sind keine Wohltäter. Doch in der derzeitigen Lage können sie helfen.
Risikomanagement
Neue FX-Strategie nötig?
Corona hat in vielen Firmen das Geschäft massiv beeinflusst. Das hat Folgen für die FX-Strategie.
"In kleinem Rahmen getestet"
BASF ist zum „Treasury des Jahres 2020“ gekürt worden. Treasury-Chefin Birka Benecke und Digitalisierungskoordinator Josef Lüth geben Einblicke in das Projekt.
Keine Zauberei
Den globalen Zahlungsverkehr zu zentralisieren ist aufwendig. Das CGI-Format kann helfen.
Technologie
Die nächste Generation
So fordert die Umstellung auf die neue Plattform S/4 Hana die Treasury-Abteilungen.
Zentrales Schloss für Zahlungen
Viele Unternehmen kämpfen mit einer unübersichtlichen Struktur im Zahlungsverkehr.
Die Gefahr wächst
Cyber-Kriminelle werden immer raffinierter. Die Unternehmen brauchen integrierte Konzepte.
Die Nachahmer
Wie Robotic Process Automation die Kosten im Treasury senkt und Freiräume schafft.
Automatisiert zum effizienten Arbeiten
Wer der Datenflut Herr werden möchte, sollte Kontoauszüge automatisiert verbuchen.
New Work im Treasury
Die Digitalisierung wird die Arbeitsmodelle der Zukunft prägen – auch im Treasury.
„Wir mussten Zeit kaufen“
Konsortialkredit, Schuldschein, Benchmark-Bond: Das Treasury des Triebwerksbauers MTU Aero Engines hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Treasury-Chef Jörg Weber resümiert.
Karriere & Organisation
So wird das Treasury-Jahr 2021
Ein anstrengendes Jahr geht zu Ende. So blicken sechs Top-Treasurer auf 2021.
„Wir haben in kleinem Rahmen getestet“
BASF ist zum „Treasury des Jahres 2020“ gekürt worden. Das steckt hinter dem Siegerprojekt.
Die Shortlist
Diese vier Unternehmen standen neben BASF auf der Shortlist für die Auszeichnung.
Schwerpunkt Zahlungsverkehr
Sepa reloaded?
Die Umstellung auf ISO 20022 ist in vollem Gang. Das müssen Treasurer jetzt wissen.
Für ganz Europa
Warum die „European Payments Initiative“ eine Chance zur Vereinheitlichung ist.
GPI gibt Gas
Die Initiative für mehr Transparenz im Zahlungsverkehr steht kurz vor dem Durchbruch.
Baustelle E-Commerce
Wie Onlinehandel die Spielregeln verändert.
Sepa reloaded?
Swift migriert auf ISO 20022 und viele Länder folgen. Das weckt Hoffnung auf globale Standards, doch Treasurer sind nach der Erfahrung „Sepa“ skeptisch bei dem neuen Projekt.
Rubriken
Editorial
Treasury Kompakt
Die Treasury-Gehälter im Jahr 2020, Schutzschirm für Warenkreditversicherung verlängert
Personalien
Michael Spiegel steigt bei Standard Chartered auf, Deloitte befördert Harald Fritsche
Impressum
Kommentare
Green Finance: Sind die Ziele ehrgeizig genug?
3 Zahlen im Leben von ... Olaf Weber
Der 48-jährige Vonovia-Treasurer ist jetzt auch CFO von zwei schwedischen Töchtern. Er finanziert Milliardenbeträge – und das, obwohl er sich selbst als risikoavers beschreibt.
Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.
Amazon and the Amazon logo are trademarks of Amazon.com, Inc. or its affiliates.
Google Play is a trademark of Google Inc.