DerTreasurer-Webinar, 28. Mai, 15:00 Uhr
Supply Chain Finance: Was Reverse Factoring bringt und wie es funktioniert
Bildquelle: Yozayo/iStock/Thinkstock/Getty Images
DerTreasurer-Webinar:
Supply Chain Finance:
Was Reverse Factoring bringt und wie es funktioniert
28. Mai, 15:00 - 16:00 Uhr


Ihre Referenten
Björn Götsch, Vice President Global Finance, Schenker AG

Björn Götsch ist seit 2010 für DB Schenker tätig und verantwortet aktuell als Vice President Global Finance die weltweiten Treasury Aktivitäten des Teilkonzerns. Mit über 76.000 Mitarbeitern and mehr als 2.100 Standorten ist DB Schenker einer der weltweit führenden Anbieter von globalen Logistikdienstleistungen. Wir unterstützen Industrie und Handel beim globalen Güteraustausch - durch Landverkehr, weltweite Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik und Supply Chain Management.
Mirco Roeben, Director DACH, Taulia GmbH

Mirco Roeben is Director DACH, focusing on Working Capital, Dynamic Discounting and Process Efficiencies. Before that he worked as Business Consultant/ Program Manager at Taulia Inc. As a management professional, he brings over ten years of experience in Enterprise Sales and Project Delivery to the table. His main focus lies on Customer Success, with a proven track record in initiating and growing businesses. Furthermore, he consistently adds value by building and developing high perfomance teams.
Inhalt des Webinars
Cash ist King – dieses Motto gilt wegen der Coronakrise derzeit in fast allen deutschen Unternehmen: Liquiditätssicherung hat in der aktuellen Situation oberste Priorität. Eine Möglichkeit dazu bietet Supply Chain Finance. So können Unternehmen mit guten Bonitäten ihren Lieferanten über Reverse-Factoring-Programme helfen, Cash freizusetzen. Davon profitieren nicht nur die Lieferanten, sondern auch die Unternehmen selbst: Sie stellen sicher, dass ausreichend Liquidität in den Lieferketten vorhanden ist und vermeiden teure Unterbrechungen.
Der Logistikkonzern DB Schenker hat sich deshalb bereits vor einiger Zeit dazu entschieden, ein Supply-Chain-Finance-Programm aufzusetzen. Das Unternehmen arbeitet mit sehr vielen Transportunternehmen zusammen. Entsprechend wichtig war es Schenker, seinen Lieferanten eine einfach zu handhabende Portallösung anzubieten. Wie Schenker bei der Auswahl vorgegangen ist und welche Herausforderungen der Konzern bei der Implementierung meistern muss, das berichtet Björn Götsch, Vice President Global Finance bei DB Schenker im Rahmen dieses Webinars.
Was leistet Supply Chain Finance ganz generell für Unternehmen und welche Folgen hat die Coronakrise für die Lieferantenfinanzierung? Diese und weitere Fragen werden anschließend mit Mirco Roeben, Director für die DACH-Region bei Taulia diskutiert.