Volkswagen platziert zweiten Offshore-Renminbi-Bond

Volkswagen AG

13.12.12

Volkswagen platziert Offshore-Renminbi-Bond

Europas größter Autobauer Volkswagen platziert seine zweite Offshore-Renminbi-Anleihe. Der Dim-Sum-Bond hat ein Volumen von 1 Milliarde Renminbi.

Volkswagen hat sich wieder an den Dim-Sum-Markt gewagt. Europas größter Autobauer hat über seine Finanzierungsgesellschaft Volkswagen International Finance N.V. eine Anleihe in Höhe von 1 Milliarde Renminbi (rund 123 Mio. Euro) platziert. Der Bond wird von der Volkswagen AG garantiert. Seine Verzinsung beträgt 3,75 Prozent bei einer Laufzeit bis 2017. Ein Konsortium aus HSBC, CCB International Capital und Commerzbank haben die Transaktion arrangiert.

 

Für die Wolfsburger ist das schon die zweite Renminbi-Anleihe. Der Autobauer hatte im Frühjahr 2011 als erstes deutsches Unternehmen im Offshore-Renminbi- Markt in Hongkong eine Anleihe platziert. Der erste Dim-Sum-Bond hat ein Volumen von 1,5 Milliarden Renminbi, was etwa 163 Millionen Euro entspricht, und eine Laufzeit von fünf Jahren (vgl. Der Treasurer 10|2011).

BSH-Treasurer Schrickel: Dim-Sum-Markt noch nicht „vollkommen“

Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH war 2012 ebenfalls schon zum zweiten Mal am Dim- Sum-Markt (vgl. Treasurer 18|2012). Der Dim-Sum-Markt sei aber noch kein „vollkommener Markt“, sagte damals Kai Schrickel, Group Treasurer des Münchener Unternehmens, gegenüber Der Treasurer. „Man weiß nicht, bei welchem Volumen, welchen Laufzeiten und welchen Konditionen man landet.“ In Europa sei es leichter abzuschätzen, was der Markt hergibt. Insgesamt werde der Markt aber immer professioneller. Die Anzahl der Investoren habe sich deutlich erhöht. Und für BSH kommen ab 2014 die ersten Fälligkeiten. „Wenn sich der Markt so weiter entwickelt, werden wir dort noch zum Frequent Issuer“, stellte Schrickel in Aussicht.

Paulus[at]derTreasurer.de