Rating

Das Rating ist für viele Unternehmen eine wichtige Richtschnur im Finanzmanagement. Mit dieser Themenseite informieren wir Sie über Ratingagenturen, -methodik und mehr.

Die digitale Plattform VC Trade und die Ratingagentur Scope kooperieren künftig.
26.03.2019

VC Trade holt Scope Ratings an Bord

Die digitale Schuldscheinplattform VC Trade arbeitet ab sofort mit Scope Ratings zusammen. Für Unternehmen, die ihre Emission raten lassen wollen, soll das erhebliche Kostenvorteile bringen.

Die geplanten Nachbesserungen bei der Bewertung von Hybridanleihen, dürfte es Unternehmen künftig schwerer machen, Hybridanleihen mit einem hohen Eigenkapitalcharakter zu emittieren.
24.01.2018

Hybridanleihen dürften unattraktiver werden

Die Ratingagentur S&P will ihre Methodik zur Beurteilung von Hybridanleihen überarbeiten. Das dürfte auch Auswirkungen auf künftige Emissionen haben.

Der Brexit soll im März 2019 erfolgen.
07.11.2017

Brexit: DAI spricht Empfehlungen für Benchmarks und Ratings aus

Großbritannien verabschiedet sich im Frühjahr 2019 aus der EU. Welche Auswirkungen das auf den Kapitalmarkt, insbesondere auf Benchmarks und Ratings, hat, führt das Deutsche Aktieninstitut in einem Positionspapier aus.

Aus Expansionskurs: „Wir werden in Frankreich weiter investieren“, sagt Torsten Hinrichs, CEO von Scope Ratings.
28.09.2017

Scope will in Frankreich expandieren

Die Ratingagentur Scope ist auf Wachstumskurs. Torsten Hinrichs spricht über die paneuropäischen Expansionspläne der Berliner.

Uniper hat sich eigenen Angaben zufolge bewusst für Scope als zweite Ratingagentur entschieden, um eine europäische Perspektive zu bekommen.
16.06.2017

Uniper erhält Zweitrating von Scope

Uniper zieht neben Standard & Poor’s neuerdings Scope als Ratingagentur heran. Die Berliner Ratingagentur soll gegenüber Moody’s den Vorzug erhalten haben.

Euler Hermes hat zusammen mit Moody's eine neue Ratingmethode für den Mittelstand entwickelt.
14.06.2017

Euler Hermes Rating: Neue Methodik für den Mittelstand

Euler Hermes Rating und Moody’s stellen den ersten gemeinsam entwickelten Ratingservice vor. Dieser richtet sich an eine Zielgruppe, die bisher mit Rating kaum was am Hut hatte.

Die Ratingagentur Scope hat mit Daimler ein weiteres Dax-Unternehmen bewertet.
27.04.2017

Scope ratet mit Daimler sechstes Dax-Unternehmen

Scope macht den US-Ratingagenturen zunehmend im Dax Konkurrenz. Mit Daimler haben die Berliner nun das sechste Dax-Unternehmen geratet. Weitere dürften folgen.

Deutsche Bank und Commerzbank können sich über ein Ratingupgrade freuen. S&P hat die Bonitätsnote der beiden Kreditinstitute um jeweils eine Stufe hochgesetzt.
30.03.2017

Bessere Ratings für Deutsche Bank und Commerzbank

Gute Nachrichten für die Deutsche Bank und die Commerzbank: Die Ratingagentur S&P bescheinigt beiden Geldhäusern eine bessere Bonität. Die Ratingeinschätzung von zwei weiteren deutschen Banken haben die Analysten ebenfalls verändert.

Nur kurz nach der Milliardenübernahme des US-Konzerns Dematic erhält der Gabelstaplerhersteller Kion ein Ratingupgrade in den Investmentgrade-Bereich.
04.01.2017

Kion erhält Investmentgrade-Rating

Der Gabelstaplerhersteller Kion steigt nach vielen Jahren der Entschuldung zum ersten Mal in den Investmentgrade-Bereich auf. Die milliardenschwere Übernahme des US-Konzerns Dematic war dabei kein Nachteil.