Continental zieht die Reißleine – Fokus Reifen, Spin-off Auto

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Bei Continental ist eine wichtige Entscheidung gefallen. Die Hannoveraner wollen sich künftig rein auf das Reifengeschäft konzentrieren. Sie verabschieden sich dafür von ihrem Automotive-Bereich, der unter dem Namen Aumovio eigenständig agieren wird. Die Treasury-Einheit des neuen Hauses hat Jean Dohrmann übernommen, die zuvor für SGL Carbon, BMI und die Software AG gearbeitet hat.

Wie Continental die Entflechtung der Geschäftseinheiten umgesetzt hat und welche Aufgaben jetzt für das Treasury-Team auf der Agenda stehen, das berichtet in der Titelgeschichte des neuen Magazins Treasury-Chef Christoph Willeke. Diese können Sie heute schon als E-Paper lesen. Dabei stellen sich sehr grundsätzliche Fragen, etwa wie die Treasury-Abteilung in einem deutlich weniger komplexen Konzern echten Mehrwert schaffen kann.

Der Existenzkamp der Automobilzulieferer

Im ersten Schritt dürfte vor allem Continental von der Trennung profitieren, denn die Automotive-Sparte hat schon seit einiger Zeit zu kämpfen. Sie steht exemplarisch für eine ganze Branche, die um ihre Transformation ringt und bisher kaum Antworten gefunden hat. Die großen Autokonzerne stehen unter massivem Druck, etwa durch die Konkurrenz aus dem Ausland, den unklaren Fahrplan in Richtung E-Mobilität und Zoll-Hürden in den USA.

Während die OEMs (noch) auf dicken Cash-Polstern gebettet sind, geht es für einige Automobilzulieferer längst um die Existenz. Die Finanzierung ist für manche in der angespannten Marktlage alles andere als einfach. Wie die Situation bei deutschen Autozulieferern wie ZF und Webasto aktuell aussieht, können Sie im Schwerpunkt der Ausgabe nachlesen.

Wie mit Stress umgehen?

Bleiben wir bei Krisen: Gerade in schwierigen Situationen sind Treasurer besonders gefordert. Für den Einzelnen bedeutet das im Zweifel jede Menge Stress, etwa durch unangenehme Gespräche mit Geldgebern oder eine hohe persönliche Verantwortung. Wie man damit umgeht und wann man merkt, dass die Gesundheit in Mitleidenschaft gezogen wird, berichteten Spezialisten im Magazin.

Darüber hinaus finden Sie in dieser Ausgabe viele Expertenbeiträge rund um die Themen Risikomanagement und Finanzierung – zwei Kernbereiche guter Treasury-Arbeit. Es geht um die Rolle von „Reverse Stresstests“, FX-Hedging und die Chancen der Digitalisierung.

Info

Wenn Sie das neue Magazin von DerTreasurer lesen wollen, können Sie es hier abonnieren.

Antonia Kögler ist Redaktionsleiterin bei DerTreasurer. Sie schreibt über Finanzierung und Asset Management und verfolgt alle Entwicklungen rund um das Thema Sustainable Finance.